Skip to search form
Skip to main content
Skip to account menu
Semantic Scholar
Semantic Scholar's Logo
Search 225,591,443 papers from all fields of science
Search
Sign In
Create Free Account
Robert Frucht
Known as:
R. Frucht
, Robert Wertheimer Frucht
, Frucht
Expand
Robert Wertheimer Frucht (later known as Roberto Frucht) (9 August 1906 – 26 June 1997) was a German-Chilean mathematician; his research specialty…
Expand
Wikipedia
(opens in a new tab)
Create Alert
Alert
Related topics
Related topics
5 relations
Frucht graph
Frucht's theorem
Graph automorphism
Graph theory
Expand
Papers overview
Semantic Scholar uses AI to extract papers important to this topic.
2005
2005
Neue Cyperaceen
E. Palla
Österreichische Botanische Zeitschrift
2005
Corpus ID: 12527554
2004
2004
Die Wirkung der Gene auf biochemische Vorgänge bei höheren Pflanzen
C. Harte
Die Naturwissenschaften
2004
Corpus ID: 39588613
die biologische Bedeutung der Modifikabilit/it neu gefaBt wird, als Grundlage nicht nur ffir die Entwicklung der Anpassungen der…
Expand
2004
2004
Die Frühgeburt
H. Jung
Archiv für Gynäkologie
2004
Corpus ID: 41761047
Unter einer ,,Frfihgeburt" verstehen wir die vorzeitige Ausstol3ung der Frucht nach dem Beginn der 29. Schwangerschaftswoche post…
Expand
1975
1975
Bildung von Naringenin bei der Reife von Tomaten / Formation of Naringenin in Ripening Tomatoes
H. Schmidtlein
,
K. Herrmann
1975
Corpus ID: 85632240
Abstract Naringenin (5,7,4′-trihydroxy-flavanon), occuring only in the skin of tomatoes, is formed when the fruit begins to…
Expand
1969
1969
Zentrale Regulationsstörungen bei kindlichen Hirnverletzungen und ihre Behandlung
H. Pia
1969
Corpus ID: 189772139
ZusammenfassungDie moderne Dauerüberwachung hat, auf den grundlegenden Untersuchungen der letzten 50 Jahre aufbauend, zu…
Expand
1964
1964
Vegetative Entwicklung und Blütenbildung in axenischen Kulturen der InsektivoreDrosera pygmaea DC.
R. Harder
Planta
1964
Corpus ID: 45378662
ZusammenfassungDrosera pygmaea läßt sich in organismenfreier Reinkultur auf Agar oder Fließpapier mit organischen wie…
Expand
1957
1957
Neue Gesichtspunkte zur Ursache des intrauterinen Fruchttodes
G. Hörmann
Archiv für Gynäkologie
1957
Corpus ID: 41949162
Im Laufe von 15 Jahren wurden bei uns 108 zunachst unklare intrauterine Fruchttode beobachtet. Zwar lag bei einem Teil dieser…
Expand
1949
1949
Morphologisch-anatomische Untersuchung der entwicklungsbedingten Veränderungen an Achse, Blatt und Fruchtknoten bei einigen Beerenfrüchten
G. Kraus
Österreichische Botanische Zeitschrift
1949
Corpus ID: 40635641
Die nachstehenden Untersuehungen gelten jenem Fruchttypus, der sich darin auspr~gt, dab die Frucht im Zustand der Vollreife…
Expand
1938
1938
Zum Wärmehaushalt der Macchienpflanzen
E. Rouschal
Österreichische Botanische Zeitschrift
1938
Corpus ID: 27141836
Wie aus der zusammenfassenden ~arstellung B R a e HuBris fiber den Wirmeh~ushalt der Pflanzen (1935) hervorgeht, ist es veto…
Expand
1933
1933
Ein unumstößlicher Beweis des hydraulischen Druckes. Der Geburtsvorgang der macerierten Frucht im Röntgenbild
G. Danelius
Archiv für Gynäkologie
1933
Corpus ID: 6018147
Bei den zahlreichen geburtshilflich-r6ntgenologischen Untersuchungen, die in den letzten Jahren in der Frauenklinik…
Expand
By clicking accept or continuing to use the site, you agree to the terms outlined in our
Privacy Policy
(opens in a new tab)
,
Terms of Service
(opens in a new tab)
, and
Dataset License
(opens in a new tab)
ACCEPT & CONTINUE
or Only Accept Required