Skip to search form
Skip to main content
Skip to account menu
Semantic Scholar
Semantic Scholar's Logo
Search 214,296,425 papers from all fields of science
Search
Sign In
Create Free Account
HXK2 protein, S cerevisiae
Known as:
HKB protein, S cerevisiae
, Hexokinase isoenzyme 2, S cerevisiae
, YGL253W protein, S cerevisiae
National Institutes of Health
Create Alert
Alert
Related topics
Related topics
1 relation
Broader (1)
HEXOKINASE
Papers overview
Semantic Scholar uses AI to extract papers important to this topic.
2017
2017
Verletzungen des hinteren Kreuzbands
K. Schüttler
,
E. Ziring
,
S. Ruchholtz
,
T. Efe
Der Unfallchirurg
2017
Corpus ID: 25364655
ZusammenfassungVerletzungen des hinteren Kreuzbands (HKB) werden noch immer häufig übersehen, und die Therapie einer HKB-Ruptur…
Expand
2016
2016
Rückkehr in den Sport nach operativer Versorgung einer hinteren Kreuzbandverletzung
M. Ahrend
,
A. Ateschrang
,
+4 authors
C. Ihle
Der Orthopade
2016
Corpus ID: 20095287
ZusammenfassungHintergrundDie Rückkehr in den Sport nach operativer Versorgung einer isolierten oder kombinierten hinteren…
Expand
2015
2015
Naht und Refixation des medialen Kollateralbandkomplexes bei schwerer akuter medialer Instabilität des Kniegelenks
P. Forkel
,
G. Seppel
,
A. Imhoff
,
W. Petersen
Operative Orthopädie und Traumatologie
2015
Corpus ID: 909332
ZusammenfassungOperationszielWiederherstellung der Valgus- und A-P-Stabilität bei Verletzungen des medialen Kollateralbandes (MCL…
Expand
2014
2014
Kombination von VKB-Ersatzplastik und hoher tibialer Umstellungsosteotomie
S. Hinterwimmer
,
J. Mehl
Operative Orthopädie und Traumatologie
2014
Corpus ID: 22090182
ZusammenfassungOperationszielErsatz des vorderen Kreuzbandes (VKB) mit autologem Sehnentransplantat und valgisierende hohe…
Expand
Highly Cited
2012
Highly Cited
2012
Versorgung knöcherner hinterer Kreuzbandausrisse über einen minimal-invasiven dorsalen Zugang
Prof. Dr. K.-H. Frosch
,
N. Proksch
,
A. Preiss
,
A. Giannakos
Operative Orthopädie und Traumatologie
2012
Corpus ID: 21519396
ZusammenfassungOperationszielReposition und Refixation knöcherner hinterer Kreuzbandausrisse über einen minimal-invasiven…
Expand
2010
2010
Die arthroskopische Ersatzplastik des anterolateralen Bündels des hinteren Kreuzbandes in Einzelbündeltechnik mit autologer Semitendinosus-/Grazilissehne
W. Petersen
,
T. Zantop
Operative Orthopädie und Traumatologie
2010
Corpus ID: 27408263
ZusammenfassungOperationszielWiederherstellung der Funktion des hinteren Kreuzbandes (HKB).IndikationenChronische Instabilität…
Expand
2006
2006
Epidemiologie der hinteren Kreuzbandverletzung
Dr. K. Ruße
,
M. Schulz
,
M. Strobel
Arthroskopie
2006
Corpus ID: 24645636
ZusammenfassungVerletzungen des hinteren Kreuzbandes (HKB) ereignen sich meist im Rahmen von Verkehrs- bzw. Sportunfällen. Die h…
Expand
2006
2006
Anatomie des hinteren Kreuzbandes sowie der posterolateralen und posteromedialen Strukturen
W. Petersen
,
T. Zantop
,
B. Tillmann
Arthroskopie
2006
Corpus ID: 33032156
ZusammenfassungDas hintere Kreuzband (HKB) ist das kräftigste Band des menschlichen Kniegelenks und der primäre Stabilisator…
Expand
2006
2006
Biomechanik des hinteren Kreuzbandes und der hinteren Instabilität
W. Petersen
,
T. Zantop
Arthroskopie
2006
Corpus ID: 45017082
ZusammenfassungDas hintere Kreuzband (HKB) ist der primäre Stabilisator gegen die posteriore tibiale Translation. Die Faserbündel…
Expand
Review
1999
Review
1999
Diagnostic and incidence of the rupture of the posterior cruciate ligament
P. Hochstein
,
T. Schmickal
,
P. Grützner
,
A. Wentzensen
Der Unfallchirurg
1999
Corpus ID: 13540116
SummaryThe purpose of this article is to evaluate the incidence and to give a general review of the examination of the posterior…
Expand
By clicking accept or continuing to use the site, you agree to the terms outlined in our
Privacy Policy
(opens in a new tab)
,
Terms of Service
(opens in a new tab)
, and
Dataset License
(opens in a new tab)
ACCEPT & CONTINUE