Skip to search form
Skip to main content
Skip to account menu
Semantic Scholar
Semantic Scholar's Logo
Search 227,741,291 papers from all fields of science
Search
Sign In
Create Free Account
HXK2 protein, S cerevisiae
Known as:
HKB protein, S cerevisiae
, Hexokinase isoenzyme 2, S cerevisiae
, YGL253W protein, S cerevisiae
National Institutes of Health
Create Alert
Alert
Related topics
Related topics
1 relation
Broader (1)
HEXOKINASE
Papers overview
Semantic Scholar uses AI to extract papers important to this topic.
2017
2017
Arthroskopischer Popliteus-Bypass-Graft für kombinierte posterolaterale Rotationsinstabilitäten des Kniegelenks
K. Frosch
,
T. Drenck
,
R. Akoto
,
Matthias Krause
,
M. Heitmann
,
Achim Preiss
Arthroskopie
2017
Corpus ID: 44360432
ZusammenfassungEinleitungMit der kombinierten Versorgung von Verletzungen des hinteren Kreuzbands (HKB) und der posterolateralen…
Expand
2016
2016
Rückkehr in den Sport nach operativer Versorgung einer hinteren Kreuzbandverletzung
M. Ahrend
,
A. Ateschrang
,
+4 authors
C. Ihle
Der Orthopade
2016
Corpus ID: 20095287
ZusammenfassungHintergrundDie Rückkehr in den Sport nach operativer Versorgung einer isolierten oder kombinierten hinteren…
Expand
2014
2014
Kombination von VKB-Ersatzplastik und hoher tibialer Umstellungsosteotomie
P. D. S. Hinterwimmer
,
J. Mehl
Operative Orthopädie und Traumatologie
2014
Corpus ID: 22090182
ZusammenfassungOperationszielErsatz des vorderen Kreuzbandes (VKB) mit autologem Sehnentransplantat und valgisierende hohe…
Expand
2009
2009
Rekonstruktion des hinteren Kreuzbands
J. Agneskirchner
,
M. Tröger
,
H. Hosseini
,
P. Lobenhoffer
Trauma und Berufskrankheit
2009
Corpus ID: 43459088
ZusammenfassungDas hintere Kreuzband (HKB) ist der primäre hintere Stabilisator des Kniegelenks. Sein Verlust induziert eine in…
Expand
2006
2006
Periphere Instabilitäten bei Läsion des hinteren Kreuzbandes
T. Jung
,
A. Schmeling
,
A. Weiler
Arthroskopie
2006
Corpus ID: 46198742
ZusammenfassungDer zunehmende Wissensstand über Pathomechanismus, Diagnostik und Therapie von Verletzungen des hinteren…
Expand
2006
2006
Biomechanik des hinteren Kreuzbandes und der hinteren Instabilität
W. Petersen
,
T. Zantop
Arthroskopie
2006
Corpus ID: 45017082
ZusammenfassungDas hintere Kreuzband (HKB) ist der primäre Stabilisator gegen die posteriore tibiale Translation. Die Faserbündel…
Expand
2006
2006
Epidemiologie der hinteren Kreuzbandverletzung
Dr. K. Ruße
,
M. Schulz
,
M. Strobel
Arthroskopie
2006
Corpus ID: 24645636
ZusammenfassungVerletzungen des hinteren Kreuzbandes (HKB) ereignen sich meist im Rahmen von Verkehrs- bzw. Sportunfällen. Die h…
Expand
2006
2006
Anatomie des hinteren Kreuzbandes sowie der posterolateralen und posteromedialen Strukturen
W. Petersen
,
T. Zantop
,
B. Tillmann
Arthroskopie
2006
Corpus ID: 33032156
ZusammenfassungDas hintere Kreuzband (HKB) ist das kräftigste Band des menschlichen Kniegelenks und der primäre Stabilisator…
Expand
2006
2006
Management der akuten HKB-Verletzung
A. Weiler
,
A. Schmeling
,
T. Jung
Arthroskopie
2006
Corpus ID: 25831397
ZusammenfassungFür die Therapie akuter Verletzungen des hinteren Kreuzbandes (HKB) ist es entscheidend, isolierte Verletzungen…
Expand
2006
2006
Diagnostik der hinteren Kreuzbandläsion
M. Schulz
,
J. Richter
Arthroskopie
2006
Corpus ID: 45337260
ZusammenfassungObwohl zahlreiche klinische Tests für die Diagnostik der hinteren Kreuzbandläsion (HKB) beschrieben sind, wird…
Expand
By clicking accept or continuing to use the site, you agree to the terms outlined in our
Privacy Policy
(opens in a new tab)
,
Terms of Service
(opens in a new tab)
, and
Dataset License
(opens in a new tab)
ACCEPT & CONTINUE