Skip to search form
Skip to main content
Skip to account menu
Semantic Scholar
Semantic Scholar's Logo
Search 227,741,322 papers from all fields of science
Search
Sign In
Create Free Account
Malignant Epiglottis Neoplasm
Known as:
Malignant Epiglottis Tumor
, Malignant Epiglottic Tumor
, Malignant Neoplasm of Epiglottis
Expand
A malignant neoplasm that affects the epiglottis. The vast majority of cases are squamous cell carcinomas.
National Institutes of Health
Create Alert
Alert
Related topics
Related topics
7 relations
Epiglottis structure
Head and neck structure
Larynx
Neck
Expand
Papers overview
Semantic Scholar uses AI to extract papers important to this topic.
2018
2018
Laryngeale Obstruktion bei therapieresistenter obstruktiver Schlafapnoe
E. Wessolleck
,
C. Eyth
,
+5 authors
B. Stuck
Somnologie
2018
Corpus ID: 165700154
ZusammenfassungDie obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist durch eine Verlegung des oberen Atemwegs im Schlaf gekennzeichnet; am h…
Expand
2011
2011
Polychondritis: Eine neue Erkrankung beim Braunvieh?
U. Bleul
,
G. Stranzinger
,
T. Sydler
2011
Corpus ID: 196377201
In den letzten 10 Jahren sind immer wieder Tiere der Rasse Braunvieh mit Veranderungen der Ohrmuscheln aufgetreten. Bei einigen…
Expand
2010
2010
Inverted epiglottis: a postoperative complication of supracricoid laryngectomy with cricohyoidoepiglottopexy.
M. Nakayama
,
M. Okamoto
,
+5 authors
M. Takeda
Auris, nasus, larynx
2010
Corpus ID: 39776201
2005
2005
[Two cases of flaccid epiglottis].
Tomoyuki Yano
,
M. Hashimoto
,
A. Kouchi
Masui. The Japanese journal of anesthesiology
2005
Corpus ID: 34867235
We had two adult cases of flaccid epiglottis. Flaccid epiglottis in adults is quite rare, and it is sometimes misdiagnosed and…
Expand
2004
2004
Zur Morphologie der „asphyktischen Kehldeckelform“ bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern
H. Althoff
Zeitschrift für Rechtsmedizin
2004
Corpus ID: 2277339
SummaryA systematic histological study of cross-sections of the larynx from 52 fatalities (neonates, infants and young children…
Expand
2001
2001
Untersuchungen zur Therapie der Epiglottishypoplasie beim Pferd
Andrea Baudler
2001
Corpus ID: 192026165
Bei zehn klinisch gesunden Pferden wurde eine Epiglottisvergroserung mittels transendoskopischer Injektion eines…
Expand
1956
1956
Mißbildungen und Krankheitsrückstände im Kehlkopf
E. Lüscher
1956
Corpus ID: 160811612
Neben den haufigen leichten, klinisch bedeutungslosen Variationen der Kehlkopfknorpel und der Kehlkopfweichteile gibt es beim…
Expand
1943
1943
Eine merkwürdige, sich in kurzen Zwischenräumen wiederholende Formveränderung des Kehldeckels
O. Voß
Archiv für Klinische und Experimentelle Ohren…
1943
Corpus ID: 42164684
Das 18j~hrige Fr/~ulein Inge-Marie Sch., das angeblich aus gesunder Familie stammt und friiher bis auf eine chronische…
Expand
1939
1939
Über Wesen und Bedeutung der sogenannten suffokatorischen Stellung der Epiglottis
G. Ackermann
Virchows Archiv für Pathologische Anatomie und…
1939
Corpus ID: 43422461
Der vonOrth begründete Begriff der “suffokatorischen Stellung des Kehldeckels” ist erläutert worden. Durch pathologisch…
Expand
By clicking accept or continuing to use the site, you agree to the terms outlined in our
Privacy Policy
(opens in a new tab)
,
Terms of Service
(opens in a new tab)
, and
Dataset License
(opens in a new tab)
ACCEPT & CONTINUE