Skip to search form
Skip to main content
>
Semantic Scholar
Semantic Scholar's Logo
Search
Sign In
Create Free Account
You are currently offline. Some features of the site may not work correctly.
Glomerular basement membrane Ab:ACnc:Pt:Ser:Qn
Known as:
Membrane basale glomérulaire , Ac:Concentration arbitraire:Temps ponctuel:Sérum:Quantitatif
, Glomerulaarne basaalmembraan antikehad:Acnc:Pt:S:Qn
, Membrana basale glomerulare , Ab:ACnc:Pt:Siero:Qn
Expand
National Institutes of Health
Create Alert
Related topics
Related topics
9 relations
ACnc
Antibodies
Basement
Basement membrane
Expand
Papers overview
Semantic Scholar uses AI to extract papers important to this topic.
2017
2017
Bestimmung der Glomerulären Filtrationsrate
E. Schaeffner
2017
Corpus ID: 79145802
Die Glomerulare Filtrationsrate (GFR) gilt weltweit als beste Methode, die Nierenfunktion zu bestimmen. Die moglichst genaue…
Expand
2014
2014
Bei der Therapie der Hyperurikämie gut auf die Nierenfunktion der Patienten achten
Dr. Jochen Aumiller
Uro-News
2014
Corpus ID: 52806258
2014
2014
Dosiseskalation von Fesoterodin gegen überaktive Blase: Mehr bringt wirklich mehr
U. Vogel
Uro-News
2014
Corpus ID: 31504885
— Bei der Therapie der Hyperurikämie mit und ohne Gicht ist die Niere ein neuralgischer Punkt: Zum einen wegen des erhöhten…
Expand
2013
2013
Kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität bei Nierenerkrankungen
S. Kücükköylü
,
L. Rump
2013
Corpus ID: 196452105
RAAS-Blockade bei Niereninsuffizienz ▼ Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion haben ein deutlich erhöhtes Risiko für…
Expand
2011
2011
Dreidimensionales In-vitro-Invasionsmodell für orale Plattenepithelkarzinome
A. Berndt
,
P. Hyckel
,
H. Kosmehl
,
A. Könneker
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
2011
Corpus ID: 41455214
Da die Invasion von Tumorzellen ein räumlich strukturierter Prozeß unter Beteiligung der Tumorzelle und des benachbarten Stromas…
Expand
2007
2007
Nephrogene systemische Fibrose
W. Samtleben
Der Radiologe
2007
Corpus ID: 8466902
ZusammenfassungEin neues, Skleromyxödem-ähnliches Krankheitsbild wurde erstmals 1997 beobachtet und im Jahre 2000 publiziert. Es…
Expand
2005
2005
Relationship between glomerular lesions, serum creatinine and interstitial volume in membrano-proliferative glomerulonephritis
H. Fischbach
,
S. Mackensen
,
K. -. Grund
,
A. Kellner
,
A. Bohle
Klinische Wochenschrift
2005
Corpus ID: 21424405
ZusammenfassungAn 33 Patienten mit membranoproliferativer GN verschiedener Schweregrade konnte gezeigt werden, daß keine sicheren…
Expand
2005
2005
Beitrag zur Kenntnis des Baues von Basalmembranen
G. Petry
,
W. Kühnel
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische…
2005
Corpus ID: 38191438
ZusammenfassungAm Dottersackepithel des Meerschweinchens und Kaninchens ist eine bis 15000 Å dicke, bisher noch nicht…
Expand
2004
2004
Elektronenmikroskopische Untersuchung der neurosekretorischen Zellen im Hypothalamus der Maus
M. Murakami
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische…
2004
Corpus ID: 28281403
ZusammenfassungDie Region des Nucleus supraopticus der Maus wurde elektronenmikroskopisch untersucht. Folgende Ergebnisse wurden…
Expand
2003
2003
Glomeruläre Krankheiten in der Nierenbiopsie
H. Nizze
,
E. Mann
,
G. Stropahl
,
W. Schmidt
Der Pathologe
2003
Corpus ID: 24904796
ZusammenfassungDie kombinierte licht- und elektronenmikroskopische und immunhistologische Untersuchung von Nierenbiopsien erm…
Expand
By clicking accept or continuing to use the site, you agree to the terms outlined in our
Privacy Policy
,
Terms of Service
, and
Dataset License
ACCEPT & CONTINUE