Skip to search form
Skip to main content
Skip to account menu
Semantic Scholar
Semantic Scholar's Logo
Search 227,741,301 papers from all fields of science
Search
Sign In
Create Free Account
Color:Type:Pt:CSF:Nom
Known as:
Zsf-- ; Farbe
, Couleur:Type:Temps ponctuel:LCR:Nominal
, color:tipo:punto en el tiempo:líquido cefalorraquídeo:Nominal
Expand
National Institutes of Health
Create Alert
Alert
Related topics
Related topics
2 relations
Cerebrospinal Fluid
Nom
Papers overview
Semantic Scholar uses AI to extract papers important to this topic.
2005
2005
Über Fluorescenz an den Augen von Insekten und Krebsen
C. Hess
Pflugers Archiv fur die gesamte Physiologie des…
2005
Corpus ID: 41434345
L u b b o c k 1 ) fand vor etwa 30 Jahren, dass Ameisen und Daphnien auf ultraviolette Strahlen reagieren: in dem zur einen…
Expand
2005
2005
Zur Kenntnis der diffusen melanotischen Geschwülste der weichen Hirnhaut
Á. Benedek
Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde
2005
Corpus ID: 35323682
Bei der 20j/~hrigen J . J . beherrsehten meninge~]e lZeizerscheinungen sowie cerebrMe und spinMe AusfMlsund I~eizsymptome den…
Expand
2003
2003
Model offsetowego zespolu farbowego wyposazonego w trzy walki nadajace farbe
M. Lutskiv
,
K. Stępień
,
S. Khadzhynova
2003
Corpus ID: 110827502
Review
1988
Review
1988
Klinik und Therapie des Merkelzelltumors
D. Hellner
,
U. Meyer-Pannwitt
,
R. Rose
,
K. Gundlach
,
H. Schreiber
Archiv fuer Klinische Chirurgie
1988
Corpus ID: 32188887
SummaryFour cases of Merkel cell tumor located in the face or on the trunk are presented. In a literature review 339 cases were…
Expand
Review
1968
Review
1968
Zooplankton, zoobenthos, and bottom sediments as related to pollution and water exchange in the Oslofjord
F. Beyer
Helgoländer Wissenschaftliche…
1968
Corpus ID: 20895201
KurzfassungAnhand von Untersuchungen, die mit Nansen-Netz, Clarke-Bumpus-Samplers, Schlittenschließnetz und Bodengreifer in den…
Expand
1960
1960
Zum Problem der Trennung von Arten bei Pilzen, dargestellt am Beispiel der Ascomycetengattung Chaetomium
G. Sörgel
Archiv für Mikrobiologie
1960
Corpus ID: 37135024
ZusammenfassungUntersuchungen mit dem Ziel nach einer möglichst natürlichen Gliederung der Gattung Chaetomium führten zu…
Expand
1954
1954
Röntgenspektroskopische Bestimmung der Wertigkeit des Kobalts im Vitamin B12
G. Boehm
,
A. Faessler
,
G. Rittmayer
1954
Corpus ID: 97673355
Mit einem fokussierenden Spektrographen großer Dispersion wird die Lage der K-Röntgen-absorptionskante des Kobalts in…
Expand
1950
1950
Über fluorescierende Körnchenzellen („Fluorocyten“)
H. Hamperl
Virchows Archiv für Pathologische Anatomie und…
1950
Corpus ID: 41543185
I. Als Fluorocyten wird eine von Mesenchym abstammende Zellart bezeichnet, die an vielen Stellen des Körpers vorkommt und durch…
Expand
1949
1949
Die Entwicklung des Tages- und des Dämmerungssehens im Auge des Grasfrosches (Rana temporaria L.)
G. Birukow
Zeitschrift für Vergleichende Physiologie
1949
Corpus ID: 20589299
Zusammenfassung1.Die relativen Helligkeitswerte der Farben Rot, Gelb, Gelbgrün, Blaugrün und Blau werden mittels optomotorischer…
Expand
1934
1934
Untersuchungen über die Unterscheidung der Staphylokokken bei den verschiedenen Staphylokokkenerkrankungen der Haut
S. Epstein
Archiv für Dermatologie und Syphilis
1934
Corpus ID: 45600040
Unterschiede im Verhalten der Staphylokokken auf li:ristallviolett-Agar. Bei der Zi ichtung yon Staphylokokke~ auf festen…
Expand
By clicking accept or continuing to use the site, you agree to the terms outlined in our
Privacy Policy
(opens in a new tab)
,
Terms of Service
(opens in a new tab)
, and
Dataset License
(opens in a new tab)
ACCEPT & CONTINUE