Konservativismus in postmodernen Zeiten: Niklas Luhmann

@inproceedings{Rehberg2005KonservativismusIP,
  title={Konservativismus in postmodernen Zeiten: Niklas Luhmann},
  author={Karl-Siegbert Rehberg},
  year={2005},
  url={https://api.semanticscholar.org/CorpusID:170859373}
}
Einstmals schien es selbstverstandlich, Niklas Luhmann als „konservativ“, gar als „reaktionar“ zu bezeichnen. Dass man in dem Bielefelder Gelehrten einen „Verwaltungsangestellten im Dienst der Systemtheorie“1, sozusagen einen Weltbuchhalter sehen konnte, stutzte habituell, was ohnehin fur ausgemacht galt in Zeiten, in denen eine „progressive Einstellung“ fur Studierende der Soziologie und viele der — wie es seither heist — „Lehrenden“ geradezu definitorisch feststand, dass Luhmann namlich schon… 
5 Citations

Die Simpsons der Gesellschaft

Die moderne Erfindung eines „besonderen Begriffs der Kultur“ (Luhmann 1997: 588) verdankt sich, Niklas Luhmann zufolge, einer historischen Situation, „in der die Gesellschaft so komplex geworden ist,

Die Praxis der Theorie: Niklas Luhmann als Politikberater

Luhmann ist für seine soziologische Theorie berühmt geworden. Kaum bekannt ist, dass er auch ein durchaus praxisorientierter, in Politik und Verwaltung gut vernetzter Berater war. In einer

Distanciamento e crítica: limites e possibilidades da teoria de sistemas de Niklas Luhmann

V Zusammenfassung VI Niklas Luhmann: nota biografica VII Glossario XI Introducao: Para uma recepcao critica da teoria de sistemas sociais 1