Innovative Technologien zur Wasserförderung und ‐verteilung in Gebirgsregionen

@article{Oberle2017InnovativeTZ,
  title={Innovative Technologien zur Wasserf{\"o}rderung und ‐verteilung in Gebirgsregionen},
  author={Peter Oberle and Daniela Stoffel and David Walter and Raphael Breiner and Michael Vogel and Harald S. M{\"u}ller and Frank Nestmann},
  journal={Bautechnik},
  year={2017},
  volume={94},
  url={https://api.semanticscholar.org/CorpusID:117154023}
}
Der Beitrag thematisiert das BMBF‐geförderte Projekt „KaWaTech“, welches auf die Entwicklung und Umsetzung innovativer Wasserförder‐ und ‐verteilkonzepte für sub‐/tropische (Karst‐)Regionen abzielt. Unter anderem wird in der Provinz Ha Giang eine Pilotwasserförderanlage realisiert, welche die Versorgung von ca. 10 000 Menschen sicherstellen soll. Als Bypasslösung für Wasserkraftanlagen dient sie der Nutzbarmachung der für den Turbinenbetrieb nicht effizient verwertbaren Restwassermengen während… 

Implementierung innovativer Wasserförder- und -verteilkonzepte in einer Gebirgsregion im Norden Vietnams

Der Beitrag behandelt ein BMBF-gefördertes Vorhaben, welches sich auf die Entwicklung und Umsetzung innovativer Wasserförderund -verteilkonzepte in subtropischen und tropischen (Karst-) Regionen

Gerechte Verteilung limitierter Wasserressourcen in Entwicklungs- und Schwellenländern

In vielen strukturschwachen Regionen der Welt führen limitierte Wasserressourcen zu einer defizi tären Wasserversorgung. Da herkömmliche Verteilsysteme für einen bedarfsdeckenden Betrieb konzipiert

Hydrogeological controls of variable microbial water quality in a complex subtropical karst system in Northern Vietnam

Karst aquifers are particularly vulnerable to bacterial contamination. Especially in developing countries, poor microbial water quality poses a threat to human health. In order to develop effective

System for controlled distribution of non-demand-covering water availability: concept, design and modelling

This paper presents a novel water supply system to distribute limited water resources with varying quantity. The system enables a controlled, planned and, thus, fair distribution of the water

Angepasste Technologien zur Wasserförderung in Karstregionen und deren Implementierung in Schwellen- und Entwicklungsländern

Noch heute leiden Millionen von Menschen an Wasserunterversorgung, da ungunstige naturraumliche Bedingungen zu physischer, der Mangel an Finanzen und Technologien zu wirtschaftlicher Knappheit fuhren

Schädigungsmodell für die Hydroabrasionsbeanspruchung zur probabilistischen Lebensdauerprognose von Betonoberflächen im Wasserbau

Wasserbauliche Anlagen unterliegen vielfaltigen Einwirkungen. Besonders die mechanische Einwirkung auf Betonoberflachen infolge der mit Feststoffen befrachteten Wasserstromung stellt eine masgebende

Adapted hydropower-driven water supply system: assessment of an underground application in an Indonesian karst area

Populated karst landscapes can be found all over the world, although their natural boundary conditions mostly lead to distinct challenges regarding a sustainable water supply. Especially in

The role of material engineering within the concept of an integrated water resources management

By means of a case study, the successful implementation of a rheologically optimised cement-based mortar for the construction as well as for the rehabilitation of rain water cisterns is presented in

Design of ecological concrete by particle packing optimization

    S. Fennis
    Engineering, Environmental Science
  • 2011
The goal of this research project on Ecological Concrete was to reduce the CO2-emission of concrete and to reuse secondary materials form concrete production and other industries simultaneously. This

Abrasion of concrete in hydraulic [structures]

    Z. Ercic
    Engineering, Materials Science
  • 2004