Zur Methode der Ablenkung von Molekularstrahlen
@article{Rabi1929ZurMD, title={Zur Methode der Ablenkung von Molekularstrahlen}, author={I. I. Rabi}, journal={Zeitschrift f{\"u}r Physik}, year={1929}, volume={54}, pages={190-197} }
ZusammenfassungEs wird eine neue Ablenkungsmethode für Molekularstrahlen beschrieben, bei der es im wesentlichen nur auf die Energiedifferenz der Moleküle im ablenkenden Felde ankommt und bei der infolgedessen nur Feldstärken an Stelle von Inhomogenitäten zu messen sind. Die Methode ist zur Messung magnetischer und elektrischer Momente nach der Molekularstrahlmethode anwendbar. Sie wurde experimentell an der Messung des magnetischen Moments des Kaliumatoms geprüft.
18 Citations
Elektrisches Moment und Molekül struktur
- 1934
Den ersten Versuch, aus der Dielektrizitatskonstante eines Stoffes auf bestimmte Eigenschaften der einzelnen Atome und Molekule zu schliesen, stellt die alte Theorie von Clausitts-Mosotti 1 dar,…
Polarisation von Materiewellen
- PhysicsNaturwissenschaften
- 2005
Richtungsquantelung und Polarisation. Es ist in letzter Zeit oft versucht worden, durch Experimente nach dem Vorbild der Optik eine Polarisation von Materiewellen herzustellen und nachzuweisen.…
Neuere Entwicklungen in der Laserspektroskopie
- 2013
In den letzten Jahren sind neue Ideen und spektroskopische Techniken entwickelt worden, die nicht nur die spektrale Auflosung und die Nachweisempfindlichkeit fur die Untersuchung einzelner Atome…
Optisches Pumpen und Doppelresonanz-Verfahren
- Physics
- 2013
Als optisches Pumpen bezeichnet man die selektive Bevolkerung oder Entleerung atomarer oder molekularer Niveaus durch Absorption von Photonen. Die daraus resultierende Anderung ΔN der…
Reflexion eines Atomstrahles am Rande eines Magnetfeldes
- PhysicsNaturwissenschaften
- 2004
E r h a t sich in die Diagnost ik der Geh i rne rk rankungen E ingang verschaff• und ve r spr ich t hier Fo r t s ch r i t t e zu zeitigen. Die Dosierung geh t in R i c h t u n g der ger ingeren…
The Stern-Gerlach experiment revisited
- Physics
- 2016
Abstract
The Stern-Gerlach-Experiment (SGE) performed in 1922 is a seminal benchmark experiment of
quantum physics providing evidence for several fundamental properties of quantum systems.
Based on…
The Stern–Gerlach Phenomenon According to Classical Electrodynamics
- Physics
- 2009
We present a description of the Stern–Gerlach type experiments using only the concepts of classical electrodynamics and the Newton’s equations of motion. The quantization of the projections of the…
Temperature-dependent dielectric function of intrinsic silicon: Analytic models and atom-surface potentials
- PhysicsPhysical Review B
- 2022
The optical properties of monocrystalline, intrinsic silicon are of interest for technological applications as well as fundamental studies of atom-surface interactions. For an enhanced understanding,…
Molecular beams: our legacy from Otto Stern
- Physics
- 1988
It is an honor to contribute to this celebration of the hundredth anniversary of the birth of Otto Stern, who developed molecular beams to become one of the most nowerful and fruitful physics…