Zur Brutbiologie der Beutelmeise,Remiz pendulinus L., in Schlesien
@article{Merkel2005ZurBD, title={Zur Brutbiologie der Beutelmeise,Remiz pendulinus L., in Schlesien}, author={F. W. Merkel}, journal={Journal f{\"u}r Ornithologie}, year={2005}, volume={80}, pages={275-284} }
Der Beutelmeisenbestand h~t sieh erfreulicherweise im Ohlegebiet bei Breslau gut gehalten. 19~29 stellte ich 4= Paare lest, kannte aber damals ein zweites Brutrevier, ebenfalls an der Ohle gelegen, noch nicht. 1930 wurden 6 Paare festgestellt, die aber nicht alle ihre Bruten grol]zogen. Ein Nest wurde, anscheinend sehon bel~gt, veto Sturme fiber einen Ast geworfen und wurde verlassen. Die Tiere bauten auf demselben Baume ein neues Nest. Zu diesen Nestern des Jallres 1930 kommt noch ein weiteres… CONTINUE READING
3 Citations
Die Ausbreitung der Beutelmeise (Remiz pendulinus) an ihrer nordwestlichen Verbreitungsgrenze bis 1985
- Art
- Journal für Ornithologie
- 2005
- 9
Weibchen der BeutelmeiseRemiz pendulinus brütet in einer Saison zweimal erfolgreich an zwei mehr als 200 km voneinander entfernten Brutplätzen
- Biology
- Journal für Ornithologie
- 2005
- 5