Zur Anatomie des Infundibulum und des Tuber cinereum beim Kaninchen
@article{Spatz2004ZurAD, title={Zur Anatomie des Infundibulum und des Tuber cinereum beim Kaninchen}, author={H. Spatz and R. Diepen and Vera Gaupp}, journal={Deutsche Zeitschrift f{\"u}r Nervenheilkunde}, year={2004}, volume={159}, pages={229-268} }
Einleitung. Das lnfundibulum ist ein Abschnitt des Hirnteiles der Hypophyse; das Tuber cinereum ist ein Tell des Hypothalamus. Das Infundibulum stammt zwar entwicklungsgeschichtlich auch yon einem Wandabschnitt des Zwischenhirns ab, doch dieser Abschnitt hat sich vOllig eigenartig differenziert. Da das lnfundibulum ohne Grenze in den Hypophysenstiel fibergeht, tier sich seinerseits in den Hinterlappen der Hypophyse fortsetzt, und da man diesem allgemein eine endokrine Bedeutung zuspricht, so… CONTINUE READING
Topics from this paper
35 Citations
Über das Längsbündel in der Substantia gelatinosa centralis des Rückenmarkes (Fasciculus parependymalis) und über seine Bedeutung für die Verbindung der vegetativen Zentren des Hirnstammes mit denen des Rückenmarkes
- Medicine
- Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde
- 2004
- 13
Die hyperplastischen Hamartome des Hypothalamus und ihre allgemeinpathologische Bedeutung
- Biology
- Acta Neuropathologica
- 2004
- 4
Tierexperimentelle Untersuchungen über Regulationsvorgänge der gonadotropen Funktion des Hypophysenvorderlappens
- Medicine
- Archiv für Gynäkologie
- 2004
Zur Frage der Beurteilung cerebraler Prozesse mittels der i.v.-Insulinbelastungsprobe nach v. Falkenhausen und Gaida
- Medicine
- Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde
- 2004
Das Verhalten einiger Hypothalamuskerne der weissen Maus während verschiedener Entwicklungs- und Funktionsphasen des weiblichen Genitalapparates
- Chemistry
- Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie
- 2004
- 7
Experimenteller Beitrag zur Frage der zentralnervösen Steuerung des Kohlehydratstoffwechsels
- Philosophy, Psychology
- Acta Neurovegetativa
- 2005
- 1
Die Bedeutung des Auges für die postnatale Entwicklung der Regulationszentren des Wasserhaushaltes
- Medicine
- Zeitschrift für Kinderheilkunde
- 2004
- 1
References
SHOWING 1-10 OF 35 REFERENCES
Der Markgehalt von Hirnzentren bei der makroskopischen Färbemethode von Mulligan
- Philosophy
- Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten
- 2005
- 5
Über die Markarmut zentral-vegetativer Gebiete des Gehirns
- Psychology
- Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten
- 2005
- 7
Vergleichend anatomische und entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen über die Zentren des Hypothalamus der Säuger und des Menschen
- Biology, Psychology
- Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten
- 2005
- 20
The Pituitary Body in Giant Animals Fossil and Living: A Survey and a Suggestion
- Biology
- The Quarterly Review of Biology
- 1942
- 49