Wachstumsmessungen an Sphodromantis bioculata Burm
@article{Przibram2005WachstumsmessungenAS, title={Wachstumsmessungen an Sphodromantis bioculata Burm}, author={Hans Przibram and Franz Megu{\vs}ar}, journal={Archiv f{\"u}r Entwicklungsmechanik der Organismen}, year={2005}, volume={34}, pages={680-741} }
Zusammenfassung1)Die Untersuchung von 38Sphodromantis bioculata Burm. hat gezeigt, da\ mit jeder folgenden HÄutung die Haut das doppelte Gewicht der vorhergehenden Haut aufweist.2)Auch die Gewichte der eben gehÄuteten Gottesanbeterinnen weisen von HÄutung zu HÄutung eine Verdoppelung auf.3)In manchen FÄllen tritt an Stelle einer Verdoppelung des Gewichtes (namentlich der Tiere) von einer HÄutung zur andern eine Vervierfachung, welche dann meist von einem Stillstand wÄhrend der nÄchsten H…
18 Citations
Wachstumsmessungen an Sphodromantis bioculata Burm
- BiologyArchiv für Entwicklungsmechanik der Organismen
- 2005
Diese Formel ist unter der Voraussetzung aufgestellt, daß es sich bei der Regeneration um den automatischen Ausgleich einer plötzlich von außen hervorgerufenen Potentialdifferenz des Wachsturns handelt, and ihre Anwendbarkeit in erstr Annäherung unterstützt.
Die Kammerprogression der Foraminiferen als Parallele zur HÄutungsprogression der Mantiden
- PhilosophyArchiv für Entwicklungsmechanik der Organismen
- 2005
Zusammenfassung1)Die progressive Grö\enzunahme der nacheinander von der Foraminifere angebauten Kammern ergibt für den Durchschnitt analoger linearer Dimensionen 1,267, eine Zahl, welche der dritten…
Keine Größenzunahme der frischgeschlüpften Sphodromantis mit dem Alter der Mutter
- Biology, ArtArchiv für Entwicklungsmechanik der Organismen
- 2005
Künstliche Veränderung der Brütedauer durch Zucht bei verschiedenen Temperaturen soll in der Weiterführung der Versuche über diesen Punkt Aufklärung verschaffen.
Die Häutungsprogression der Ringelnatter (Tropidonotus Natrix L.) als Typus des „Ballastwachstums“
- PhilosophyAnatomische Hefte
- 2005
Zusammenfassung1.Die Gewichte vom Ei an gezogener Ringelnattern, Tropidonotus natrix, sogleich nach den vier ersten Häutungen bestimmt, ergaben einen Zunahmequotienten von durchschnittlich…
Untersuchungen zur Gesetzlichkeit des Wachstums
- Philosophy, ChemistryZeitschrift für Vergleichende Physiologie
- 2004
Zusammenfassung1.Es wurde der Zusammenhang zwischen Atmung und Körpergröße bei Dixippus morosus untersucht. Auch bei diesem hemimetabolen Insekt ist die Atmung proportional dem Körpergewicht, ebenso…
Regeneration Versuche an Gewebekulturen in vitro
- ChemistryVirchows Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medizin
- 2005
In einer friiheren ~dbersiehtsarbeit 1 kat ten wir Gelegenheit, versehiedene Betraehtungen fiber die Probleme anzustellen, die sich aus der Tatsaehe ergeben, dab Muti l ierung Wachstum von Zellen…
Tierische Regeneration als Wachstumsbeschleunigung
- BiologyArchiv für Entwicklungsmechanik der Organismen
- 2007
Inhaltsiibersicht der Regenerationskurven verschiedener Tier'arten: Zusammenfassung der Ergebnisse, nachschrift (Kritik an J. Kt~i~eneck~s Regenerationsarbeit) anders.
HERBIVOROUS AND DETRITIVOROUS ARTHROPOD TRACE FOSSILS ASSOCIATED WITH SUBHUMID VEGETATION IN THE MIDDLE PENNSYLVANIAN OF SOUTHERN BRITAIN
- Environmental Science, Geography
- 2015
ABSTRACT We describe plant–arthropod associations from the Middle Pennsylvanian (late Bolsovian–early Asturian) Pennant Sandstone Formation of southern Britain. Our material comprises calcified…
Living Precisely in Fin-de-Siècle Vienna
- Art
- 2006
Vienna’s Institute of Experimental Biology, better known as the Vivarium, helped pioneer the quantification of experimental biology from 1903 to 1938. Among its noteable scientists were the director…
References
SHOWING 1-10 OF 12 REFERENCES
Aufzucht, Farbwechsel und Regeneration einer ägyptischen Gottesanbeterin (Sphodromantis bioculata Burm.)
- ArtArchiv für Entwicklungsmechanik der Organismen
- 2005
Zusammenfassung1)Sphodromantis bioculata Burm. kommt in grünen und braunen Exemplaren an ein und derselben Lokalität vor.2)Die Anzahl der Häutungen ist bei verschiedenen Exemplaren verschieden; die…
Die »Scherenumkehr« bei decapoden Crustaceen (zugleich: Experimentelle Studien über Regeneration. Vierte Mitteilung)
- ArtArchiv für Entwicklungsmechanik der Organismen
- 2005
ZusammenfassungBeantwortung der Programmfragen1)Die Scherenumkehr ist auch außerhalb der GattungAlpheus weit verbreitet und zwar sowohl unter denMacrura als auch unter denBrachyura, und kann entweder…
Aufzucht, Farbwechsel und Regeneration unsrer europäischen Gottesanbeterin (Mantis religiosa L.)
- ArtArchiv für Entwicklungsmechanik der Organismen
- 2005
Zusammenfassung1)Mantis religiosa L., welche in der Natur meist in grünen und braunen, selten in gelben Stücken gefangen wird, ergab in der Gefangenschaft durchwegs braun ausschlüpfende Larven und…
Beiträge zur Energetik der Ontogenese
- BiologyArchiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere
- 2005
Von jeder Sendung wurde ein Teil zur Bestimlnung des Gewichtes and der chemischen Zusammensetzung der (unbebri~teten) wurden dutch das frem)dliche Entgegenkommen des k0nigl, ung.
Kristall-Analogien zur Entwicklungsmechanik der Organismen
- ChemistryArchiv für Entwicklungsmechanik der Organismen
- 2005
I n h a l t s / i b e r s i c h t , Sei~e I. Einle i tung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 II. Literaturverzeichnis (zum Gesamtthema) . . . . . . . . . . . . . . . 209 III.…
On the normal rate of growth of an individual, and its biochemical significance
- BiologyArchiv für Entwicklungsmechanik der Organismen
- 2005
It is found that each developmental period in the egg comes to a conclusion when the cells formed in the process have attained their final size, a size which is invariable for a given species or tissue.
Further remarks on the normal rate of growth of an individual, and its biochemical significance
- Environmental ScienceArchiv für Entwicklungsmechanik der Organismen
- 2005
Summary1)In a previous paper, referred to above, I have shown from a variety of observations upon growth, that any particular cycle of growth obeys the formula logx/A−x= K(t−t1), wherex is the amount…