Vitalfärbungen an Pflanzenzellen mit Cresylechtviolett
@article{Stiegler2005VitalfrbungenAP, title={Vitalf{\"a}rbungen an Pflanzenzellen mit Cresylechtviolett}, author={Adolf Stiegler}, journal={Protoplasma}, year={2005}, volume={39}, pages={493-506} }
ZusammenfassungUm Cresylechtviolett als Vitalfarbstoff für Pflanzenzellen abschließend zu charakterisieren, lassen sich folgende Ergebnisse nennen:
1.Reine Zellulosewände färben sich oberhalb des Entladungspunktes elektroadsorptiv rosa, nach Farbton und Sättigung an die Zyklamenblüte erinnernd.Ligninwände (und mitunter das unmittelbar anschließende Parenchym) färben sich satt violettblau, bei niedrigem pH (um 2), bei dem die meisten übrigen Gewebe überhaupt noch keine Farbe annehmen, jedoch… CONTINUE READING
8 Citations
Färbestudien an den Schleimkörperchen und Schleimausscheidungen einiger Euglenen
- Biology
- Protoplasma
- 2005
- 3
Vitalfärbung von Algenzellen mit Toluidinblaulösungen gestufter Wasserstoffionenkonzentration
- Biology
- Protoplasma
- 2005
- 24
Zum Mechanismus der Sphärosomenfluoreszenz mit Oxazinen und anderen basischen Farbstoffen
- Biology
- Protoplasma
- 2005
- 5
References
SHOWING 1-10 OF 14 REFERENCES
Das Permeationsvermögen eines basischen Farbstoffes mit demjenigen einiger Anelektrolyte verglichen
- Protoplasma
- 2005
- 10
Fluoreszenzmikroskopische Beobachtungen an höheren Pilzen
- Chemistry
- Österreichische botanische Zeitschrift
- 2005
- 12
Über die Entstehung und die Formen lokalisierter Manganspeicherung bei Wasserpflanzen
- Philosophy, Biology
- Protoplasma
- 2005
- 15