Untersuchungen an β‐Sultonen, 5. Mitt. Zur Reaktion von vicinalen Polycarbonylverbindungen mit Alkansulfonylhalogeniden und Triethylamin, Teil 2
@article{Hanefeld1982UntersuchungenA, title={Untersuchungen an $\beta$‐Sultonen, 5. Mitt. Zur Reaktion von vicinalen Polycarbonylverbindungen mit Alkansulfonylhalogeniden und Triethylamin, Teil 2}, author={Wolfgang Hanefeld and Detlef Kluck}, journal={Archiv der Pharmazie}, year={1982}, volume={315} }
Die in Teil 1 dargestellten (2‐Chlor‐1,3‐dioxo‐indan‐2‐yl)‐methansulfonate 1 lieferten mit Phosphorpentachlorid teilweise die Sulfonylchloride 2, aber auch das Abbauprodukt 3 sowie das Bis‐acyl‐ketendichlorid 7. Mit Aminen reagierte 2 nicht zu den Sulfonamiden 9, sondern zu den 2‐Amino‐methyliden‐1,3‐indanionen 10.
6 Citations
Untersuchungen an β‐Sultonen, 6. Mitt.: Reaktionen in‐situ‐erzeugter Sulfene mit vicinalen Tricarbonylverbindungen
- Chemistry
- 1988
In situ aus Sulfonylchloriden und tert. Aminen erzeugte Sulfene wurden mit vicinalen Tricarbonylverbindungen wie Indantrion, 1‐Methyl‐2,3,4(1H)‐chinolin‐trion, Alloxan und Mesoxalsäurediethylester…
Reaktionen von Triethylammonium‐1‐(2‐chlor‐1,3‐dioxo‐2‐indanyl)‐chlormethansulfonat und ‐dichlormethansulfonat mit OH‐, SH‐ und NH‐Nucleophilen
- Chemistry
- 1988
Triethylammonium‐1‐(2‐chlor‐1,3‐dioxo‐2‐indanyl)‐chlormethansulfonat (1b) und ‐dichlormethansulfonat (1a) wurden mit monofunktionellen, offenkettigen und cyclischen bifunktionellen Nucleophilen in…
Synthesis and properties of β,β-bisfunctionalised ketene N,N-acetals
- Chemistry
- 1998
Data on the synthesis of β,β-disubstituted ketene N,N-acetals as well as their physicochemical properties and reactions with electrophilic and nucleophilic reagents are generalised. Special attention…
Sulfene lassen sich umpolen
- Chemistry
- 1987
Pour le dichlorosulfene, les produits de reaction peuvent provenir de deux formes dipolaires
References
SHOWING 1-10 OF 11 REFERENCES
Untersuchungen an β‐Sultonen, 3. Mitt. Zur Darstellbarkeit von 1,2‐Oxathietan‐2,2‐dioxiden (β‐Sultonen) und deren Reaktionen mit Nucleophilen
- Chemistry
- 1981
Die geringe Zahl isolierbarer β‐Sultone mit ringständigen Wasserstoffatomen wurde um einige Verbindungen erweitert und Reaktionen der β‐Sultone mit Nucleophilen zu β‐Hydroxyethansulfonylderivaten…
Untersuchungen an β‐Sultonen, 1. Mitt. Reaktionen des 2‐Trichlormethyl‐1,2‐äthansultons mit Stickstoffbasen
- Chemistry
- 1978
2‐Trichlormethyl‐1,2‐äthansulton (1) reagiert mit Stickstoffbasen ausreichender Basizität zu DL‐2‐Hydroxy‐3,3,3‐trichlor‐propansulfonsäure‐derivaten.
Synthesen mit Nitrilen. 33. Mitteilung. Phenylhydrazone des Dicyanmethylenindandions: Struktur und Farbe
- Chemistry
- 1972
Die Darstellung von 2-Dicyanmethylen-indandion-1,3-monophenylhydrazonen wird beschrieben und die intensive, blaugrun bis violette Farbe der Verbindungen 2a–d diskutiert. Durch Vergleich mit dem gelb…
Fluorhaltige β‐Sultone
- Chemistry
- 1972
Fluorhaltige β-Sultone entstehen durch Anlagerung von Schwefeltrioxid an fluorhaltige Olefine. Besonders gut untersucht wurde das Tetrafluorathan-sulton. Charakteristisch fur derartige Verbindungen…
Synthesen und einige Umsetzungen des 2-Diazo- und des 2-Hydroxy-indandions-(1.3)
- Chemistry
- 1964
Das bisher unbekannte 2-Diazo-indandion-(1.3) (I) ist leicht zuganglich durch Umsetzung von Indandion-(1.3) mit Kaliumathylat und p- Tosylazid. Es entsteht auch aus Ninhydrin mit p-substituierten…
Untersuchungen zur Temperaturabhängigkeit charakteristischer IR- und NMR-Absorptionen, XV
- Chemistry
- 1970
The hindered rotation around the C -N-axis of 2-aminomethylen-,3-indandiones 1 - 6 was investigated by NMR-spectroscopy at variable temperatures. The conformation of the compounds is discussed.