The constitutions of cevine and some related alkaloids
@article{Barton2005TheCO, title={The constitutions of cevine and some related alkaloids}, author={Derek Harold Richard Barton and Oscar Jeger and Vladimir Prelog and Robert Burns Woodward}, journal={Experientia}, year={2005}, volume={10}, pages={81-90} }
Die sauerstoffreichen Veratrum-Alkaloide gewinnen in letzter Zeit als blutdrucksenkende Arzneimittel immer mehr an Bedeutung. Darüber hinaus erwecken sie ein grosses Interesse vom Standpunkt des organischen Chemikers, da sie zu den kompliziertest gebauten niedrig molekularen Naturstoffen gehören. Bei der Konstitutionsaufklärung des Alkamins Cevin (XXXII), das eine Schlüsselstellung in dieser Reihe einnimmt, wurden unter anderem die folgenden neuen Ergebnisse erhalten: a) Die Konstitution zweier…
9 Citations
Nobel Prizes for Research in Plant Science: Past, Present and Future
- Environmental Science
- 2017
It is predicted that pioneering studies along the line of plants that can grow in a dessert or sea, plants which can be an enriched source of fuel and hydrocarbon-like materials may have potential to be considered for a Nobel Prize for plant science research.
Natural products that have been used commercially as crop protection agents.
- Chemistry, BiologyPest management science
- 2007
This review examines only those compounds derived from living organisms that are currently used as pesticides that have been excluded from the review.
Natural Toxins for Use in Pest Management
- Biology, Environmental ScienceToxins
- 2010
There are highly successful products based on natural compounds in the major pesticide classes, including the herbicide glufosinate, the spinosad insecticides, and the strobilurin fungicides, which are discussed.
Working with Sir Derek H. R. Barton. “Chemistry, through Chemistry and For Chemistry”
- ArtTetrahedron
- 2019
Synthesis and the Nobel Prize in Chemistry
- EducationNature Chemistry
- 2017
The question often arises as to who may have deserved a Nobel Prize but was not awarded one, but in the field of organic synthesis there are some compelling candidates.
References
SHOWING 1-10 OF 28 REFERENCES
Veratrum‐Alkaloide. 5. Mitteilung. Über die Konstitution der Decevinsäure
- Chemistry
- 1954
Die Decevinsaure, ein von L. C. Craig & W. A. Jacobs erhaltenes Abbauprodukt des Veratrum-Alkamins Cevin, wurde weiter zur (+)-9-Methyl-cis-dekalin-carbonsaure-(1) (XII) abgebaut, deren Konstitution…
Veratrum‐Alkaloide. 2. Mitteilung. Über die Konstitution der Hexan‐tetracarbonsäure aus Cevin und Germin
- Chemistry
- 1952
Das racem. Keton-anhydrid VI wurde auf zwei verschiedenen Wegen synthetisch hergestellt. Das IR.-Absorptionsspektrum der synthetischen racemischen Verbindung in Chloroform ist identisch mit…
Die Spaltprodukte von Cevadin und Veratridin bei alkalischer Hydrolyse. 2. Mitteilung über Veratrum‐Alkaloide
- Chemistry
- 1952
Bei schonender alkalischer Hydrolyse von Cevadin und von Veratridin wird als neues, kristallisiertes Alkamin das Cevagenin gebildet, das sich mit starker alkoholischer Kalilauge in das schon bekannte…
Nachweis einer α‐Ketol‐Gruppierung im Cevagenin. 8. Mitteilung über Veratrum‐Alkaloide
- Chemistry
- 1953
Cevagenin wurde mit 2,3,5-Triphenyl-tetrazolium-chlorid (TTC) in alkalischer Losung zum Dehydro-cevagenin oxydiert, das die Eigenschaften eines Diosphenols zeigte. Durch den Vergleich der…
Strychnos‐Alkaloide. 7. Mitteilung. Über die Oxydation von Strychnin mit Kaliumpermanganat in schwach saurer Lösung
- Chemistry
- 1948
Durch Oxydation von Strychnin mit Kaliumpermanganat in schwach saurer wasseriger Losung wurde ein bisher unbekanntes Oxydationsprodukt C21H22O4N2 erhalten. Aus dem chemischen Ver halten konnte fur…
Die Gewinnung von cyclischen Ketonen durch intramolekulare Acylierung aliphatischer Terpensäuren
- Chemistry
- 1953
Das fruher von Ch. Balant, Ch. A. Vodoz, H. Kappeler & H. Schinz durch intramolekulare Acylierung von Geraniumsaure erhaltene Piperitenon wurde auf analoge Weise – unter geringer Abanderung der…
Über die Konstitution des Fulvoplumierins II
- Chemistry
- 1953
Fulvoplumierin (I) wurde durch partielle Hydrierung in Tetrahydro-fulvoplumierin (XXIII), in Hexahydro-fulvoplumierin (IV), in Iso-hexahydro-fulvoplumierin (XIX) und in das olige, nicht einheitliche…