Spektroskopie: Eine methodenübergreifende Darstellung vom UV- bis zum NMR-Bereich

@inproceedings{Skrabal2009SpektroskopieEM,
  title={Spektroskopie: Eine methoden{\"u}bergreifende Darstellung vom UV- bis zum NMR-Bereich},
  author={Peter M. Skrabal},
  year={2009}
}

Materialklassifikation in optischen Inspektionssystemen mithilfe hyperspektraler Daten

In dieser Arbeit werden verschiedene Methoden zur Materialklassifikation mithilfe hyperspektraler Bildaufnahmen im Nahinfrarotbereich untersucht. Dabei wird insbesondere auf den Entwurf von

Characterisation of cold atmospheric plasma afterglow for decontamination

The exploration missions of outer space and the associated search for extra-terrestrial lifeforms require to fulfil the international planetary protection policies of COSPAR. Today, dry heat

Mobile Monitoring—Open-Source Based Optical Sensor System for Service-Oriented Turbidity and Dissolved Organic Matter Monitoring

The protection and sustainable use of aquatic resources require a better understanding of fresh water sources, limnic ecosystems and oceans. The effects of global change, intensive use of natural

Magnetic resonance spectroscopy approaches for electrochemical research

Abstract In this review paper, we provide a short overview of the application of magnetic resonance techniques in electrochemical studies. Brief theoretical descriptions, sensitivity aspects,

Rotationsaufgelöste elektronische Starkspektroskopie

Die rotationsaufgeloste Fluoreszenzspektroskopie kann zur Strukturaufklarung und Charakterisierung der elektronischen Natur des Grund- und ersten elektronisch angeregten Zustands verwendet werden.

Untersuchung nanoskaliger Systeme mit Feldgradienten NMR

Die in dieser Arbeit verwendete NMR-Methode hat sich zur Untersuchung von dynamischen Prozessen auf molekularer Ebene als geeignet erwiesen. Die Methoden der gepulsten-Feldgradienten

Root taxa identification in plant mixtures – current techniques and future challenges

Studying root biomass, root system distribution and belowground interactions is essential for understanding the composition of plant communities, the impact of global change, and terrestrial