Senecas Atreus — die Negation des stoischen Weisen?
@inproceedings{Lefvre1997SenecasA, title={Senecas Atreus — die Negation des stoischen Weisen?}, author={E. Lef{\'e}vre}, year={1997} }
Es ist eine alte Streitfrage, ob Senecas Tragodien einen philosophischen, d.h. in seinem Fall: stoischen Gehalt haben oder ob sie eine philosophisch nicht bestimmbare — wenn uberhaupt eine — Weltanschauung widerspiegeln. Dieses Problem soll hier nicht erneut verhandelt werden.1 Es wird vielmehr davon ausgegangen, das Seneca mit den Tragodien nicht seine Philosophie poetisch umsetzen, sie gar — Nero oder anderen Adepten — annehmbar machen, sondern bestimmte Situationen und Gehalte darstellen… CONTINUE READING
2 Citations
References
SHOWING 1-10 OF 20 REFERENCES
La fabula e il regno
- Studi sul Thyestes di Seneca
- 1984
The Dating of Seneca ' s Tragedies , with Special Reference to Thyestes
- Papers of the ' Leeds International Latin Seminar
- 1990
/ 89 . Seneca . Tieste
- 1988
Power and Powerlessness in Seneca ' s Thyestes
- CU
- 1987