Realitätsbezug von Informationsmodellen - Eine Erwiderung auf Kritik
@article{Schtte2000RealittsbezugVI, title={Realit{\"a}tsbezug von Informationsmodellen - Eine Erwiderung auf Kritik}, author={R. Sch{\"u}tte}, journal={EMISA Forum}, year={2000}, volume={10}, pages={14-21} }
1 Einleitung ROLAND KASCHEK hat in seinem Beitrag „Schwachstellen einer Analyse des Modellbegriffs“ meinen Beitrag „Zum Realitätsbezug von Informationsmodellen“ einer pointierten Kritik unterzogen. Der Stellungnahme zu den einzelnen Kritikpunkten sollen drei Anmerkungen vorangestellt werden. Erstens wird ein kritischer Diskurs zu diesem Thema sehr begrüßt, da das Verständnis von Informationsmodellen Grundlagen der Modellierung betrifft. Zweitens wird die kritische Analyse von nat… CONTINUE READING
Topics from this paper
2 Citations
Softwarekartographie: Modelle und Methoden zur systematischen Visualisierung von Anwendungslandschaften
- Computer Science
- 2007
- 41
- PDF
Evaluating Conceptual Models and Modeling Languages: The Quest for Sensible Evaluation Criteria and Methodic Guidance
- Computer Science
- Modellierung
- 2018
- PDF
References
SHOWING 1-10 OF 31 REFERENCES
Architectures for Evaluating the Quality of Information Models - a Meta and an Object Level Comparison
- Computer Science
- ER
- 1999
- 28
Zum Realitätsbezug von Informationsmodellen. EMISA Forum, o. Jg
- Zum Realitätsbezug von Informationsmodellen. EMISA Forum, o. Jg
- 1999
Die Evolutionstheorie und ihr Gegenstand: Beitrag der methodischen Philosophie zu einer konstruktiven Theorie der Evolution
- 1996
- 26
- Highly Influential
Abbild In: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie 1
- Hrsg.: J. Mittelstraß. Mannheim
- 1995
Abbildtheorie In: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie 1
- Hrsg.: J. Mittelstraß. Mannheim
- 1995
Abbildung In: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie 1
- Hrsg.: J. Mittelstraß. Mannheim
- 1995