Physikalisch-chemische Untersuchungen über die pharmakologische Wirkung des Tannins
@article{Handovsky1924PhysikalischchemischeU, title={Physikalisch-chemische Untersuchungen {\"u}ber die pharmakologische Wirkung des Tannins}, author={Hans Handovsky and Takeo Masaki}, journal={Archiv f{\"u}r experimentelle Pathologie und Pharmakologie}, year={1924}, volume={100}, pages={257-272} }
Wir haben uns zur Aufgabe gemaeht, die Wirkung einer Substanz auf tierisehe Zellen zu untersuehen, yon der keinerlei elektive Wirkung bekannt and wahrseheinlieh ist, in deren Wirkung also der Ausdruek allgemeiner physikaliseh-ehemiseher Wirksamkeiten vermutet warden kann. Eine solehe Substanz sehien uns das T a n n i n zu sein, dessert bekannte adstringierende Wirkung mit der kolloiden Besehaffenheit seiner LSsungen in Zusammenhang gebraeht werden darf. Wir haben zun~ichst die Einwirkung des…
5 Citations
Zur Chemie und Pharmakologie der Kolanuß
- ChemistryNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie
- 2005
Die Xolanul~ wird in ihrer Heimat in frisehem Zustand genossen, roh gekaut, und steht in hobem Ansehen als anregendes Genul~mittel. Die frisehen Nt~sse unterliegen aber leieht einer Veranderung und…
Über den Einfluss von Gerbstoffen auf Permeabilität und Osmose
- ChemistryProtoplasma
- 2005
ZusammenfassungDurch Versuche wurde gezeigt, daß der osmotische Effekt einer Traubenzuckerlösung, welche von einer eiweißartigen Membran eingeschlossen ist, durch die Einwirkung von Gerbstoffen auf…
Untersuchungen über die Schleimhaut- und Gefäßwirkungen von Adstringentien
- ChemistryNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie
- 2005
Zusammenfassung1.Tannin-, Aluminiumacetat- und Borsäurelösungen rufen in geringen Konzentrationen bei täglicher Anwendung innerhalb 4 Wochen Hyperkeratose der behandelten Schleimhaut hervor. Diese…
Über die Wirkung von Tannin auf Einzelzellen
- ChemistryNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie
- 2005
Vor mehreren Ja.hren sind, besonders auch a.m Pha.rmakologischen Institut Berlin, in verschiedenen Arbeiten die Ver/~nderungen untersueht worden, die dutch Einwirkung yon Ads~ringentien, vor allem…
Die Wirkung von Oxydantien auf das Froschherz
- ChemistryNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie
- 2005
Zusammenfassung1.Die Oxydantien KMnO4, NaMnO4, Benzoesäureperoxyd, Chinon, H2O2, Natriumselenit (und Osmiumsäure) wirken kontrakturierend auf das Froschherz.2.AsH3 wirkt bei Sauerstoffgegenwart…
References
SHOWING 1-3 OF 3 REFERENCES
Die Bedeutung der Anionen der Durchströmungsflüssigkeit für die Tätigkeit des Froschherzens
- ChemistryPflüger's Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere
- 2005
Die folgenden Unte r suchungen wurden zu dem Zwecke ausgefi ihr t , nachzuforschen, ob ein Zusammenhang zwischen dem kol loiden Zus tand der E lemen te des Herzens und der T~t igkei t desselben bes…
Über Gerbstoffwirkung an Einzelzellen
- ChemistryArchiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie
- 2005
ZusammenfassungTannin vermindert in geringen Konzentrationen (von etwa 0,001%) die Permeabilität der roten Blutzellen, wie an dem verzögerten Eindringen von Nitrit, d. h. an seiner verlangsamten…
Alterations in the Diameter of Erythrocytes during Hoemolysis
- Biology
- 1922
Studying the changes of form which a body would undergo under the various conditions of osmotic pressure, surface tension stress, or chemical action, and comparing with these the changes in form which may be observed in the red cell under the action of haemolytic substances is suggested.