Physikalisch bedingte Artefakte bei „neuen“ PET-Nukliden
@article{Reifegerst2015PhysikalischBA, title={Physikalisch bedingte Artefakte bei „neuen“ PET-Nukliden}, author={M. Reifegerst and D. Hellwig}, journal={Der Nuklearmediziner}, year={2015}, volume={38}, pages={234-240} }
In der Nuklearmedizin werden immer wieder neue PET-Nuklide benutzt, die jeweils auch bestimmte (Bild-)Artefakte und physikalische Besonderheiten mit sich bringen. Dazu zahlen Cu-64, Ga-68, Zr-89, Y-90 und I-124. Im Vergleich zum meistgenutzten Nuklid im PET – F-18 – haben die Positronen bei Ga-68 eine hohere kinetische Energie und sorgen so fur eine leichte Verschmierung im rekonstruierten PET-Bild einhergehend mit einem Auflosungsverlust. Bei dem eigentlich als β −- Strahler bekannten Y-90… Expand