18 Citations
Die Transnationale Zivilgesellschaft – Hoffnungsträger in der Global Governance?
- 2016
Angesichts weltweiter Krisen und Konflikte ist eine starkere Einbindung der Transnationalen Zivilgesellschaft notwendiger denn je. Ihr Engagement fur mehr Demokratie, Transparenz und Gerechtigkeit…
Partizipation
- Handbuch Ganztagsbildung
- 2020
Seit den 1990er Jahren wird die zunehmende Partizipation nicht-staatlicher Akteure in internationalen Organisationen und Global Governance-Prozessen insbesondere unter dem Aspekt analysiert, welche…
Vertrauensforschung für NGOs
- Political Science
- 2018
Die Visualisierung und Analyse kommunikativer Prozesse wird fur Non-Governmental Organisations (NGOs) immer wichtiger. Der gesamte Sektor befindet sich in einem Professionalisierungsprozess.…
Exklusion durch Inklusion
- Political Science
- 2018
Schon seit Anfang der 1990er Jahre wird das staatliche bzw. zwischenstaatliche Regieren als nur eine von mehreren moglichen Formen von governance wahrgenommen. Dies druckten beispielsweise Ernst-Otto…
Transnationale Bündnisse von Gewerkschaften und NGOs. Strategien in Interaktion
- Political ScienceIndustrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management
- 2018
Globalisierte Produktionsmuster erschweren traditionelle Arbeiternehmervertretung und stellen Gewerkschaften und NGOs vor neue Herausforderungen. Private Governanceformen und die Nutzung von…
Zur kritischen Funktion zivilgesellschaftlicher Akteure
- Political Science
- 2017
Seit den 1990er Jahren ist die Zahl der Nichtregierungsorganisationen (NGOs) wie auch ihre Bedeutung national und international sprunghaft angestiegen. Sie sind inzwischen in verschiedensten…
Das Rating der Nachhaltigkeit von Staaten – Analyse und Bewertung existierender Ratingmethoden
- Political Science
- 2016
Der Beitrag beschaftigt sich mit der Analyse und Bewertung von Ratings, welche die Nachhaltigkeitsperformance von Staaten nach Environmental-, Social- und Governance (ESG)-Kriterien messen. Es wird…
Bewegungszyklen in der Weltpolitik: Von der NGOisierung zur Protestmobilisierung – und wieder zurück
- Political Science
- 2015
ZusammenfassungIm grenzüberschreitenden Engagement von Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs), sozialen Bewegungen und deren Netzwerken gegen die negativen Auswirkungen der neoliberalen…
No Public? Class Dynamics, the Politics of Extraversion, and the Non-Formation of Political Publics and (Religious) AIDS Activism in Urban Tanzania
- Political Science
- 2014
Wie können transnationale Öffentlichkeiten untersucht werden? Ob in Zusammenhang mit der globalen AIDS-Epidemie, in migrantischen Organisationen, im Umfeld der pentekostalen Kirche oder im Zuge der…
Zwischen Pragmatismus und Radikalisierung
- Political Science
- 2013
Die Zuschreibungen waren beeindruckend: „Hoffnungstrager Zivilgesellschaft“, eine „Dritte Kraft zwischen Markt und Staat“ oder die „Macht der Mutigen“ – so einige der Titel von…
References
SHOWING 1-10 OF 44 REFERENCES
Zur Frage der Legitimität der NGOs im globalen Machtkonflikt
- 2001
Seit Seattle 1999 sind die NGOs zum grosen Thema avanciert. Sie haben dort, in der Stadt von Boeing und Bill Gates, etwas zuvor vollig Unerwartetes geschafft: Seither will kein Land mehr Gastgeber…
Die Reform der Vereinten Nationen : die Weltorganisation zwischen Krise und Erneuerung
- Political Science
- 1995
Probleme, Bedingungen und Strategien der Organisation moralischer Forderungen. Elemente einer Theorie der Repräsentation allgemeiner sowie advokatorisch verfochtener Interessen
- 2000
Nicht alle Typen schwacher Interessen haben bisher in gleicher Weise die Aufmerksamkeit der bundesdeutschen Verbandeforschung gefunden: Wahrend inzwischen eine ganze Reihe von Studien zu…
Bürgerschaftliches Engagement: auf dem Weg in eine zukunftsfähige Bürgergesellschaft
- 2002
Die Enquete-Kommission „Zukunft des Burgerschaftlichen Engagements“ hat vom Deutschen Bundestag den Auftrag erhalten, eine Bestandsaufnahme burgerschaftlichen Engagements vorzunehmen und daraus…
Die Globalisierung der Kommunikation
- Philosophy
- 1997
Definissant le concept de mondialisation par une certaine interdependance entre les regions particulieres hissees de facon systematique a l'echelle mondiale, l'A. etudie, parmi les differentes formes…
Politische Auseinandersetzung unter Bedingungen der Globalisierung
- Political Science
- 2001
Erfolgreiche Versuche sozialer Bewegungen, globale Verhandlungen zur Liberalisierung des Handels im Rahmen der Welthandelsorganistaion (WTO) zumindest vorubergehend aus der Bahn zu werfen, verleihen…
Kriegsfolgenbewältigung und Friedenskonsolidierung
- Philosophy
- 1994
Noch weniger als mit Fragen der Kriegsbeendigung und Friedensregelung befaste sich die Friedens- und Konfliktforschung auf systematische Weise mit der konstruktiven Gestaltung von Nachkriegszeiten,…