Münzgussformen des 3. Jahrhunderts in den Sammlungen des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz
@inproceedings{Chameroy2015MnzgussformenD3, title={M{\"u}nzgussformen des 3. Jahrhunderts in den Sammlungen des R{\"o}misch-Germanischen Zentralmuseums Mainz}, author={J{\'e}r{\'e}mie Chameroy}, year={2015} }
Die 43 Falschmunzerformen im Besitz des RGZM dienten zum Nachgiesen von Denaren der Zeit des Antoninus Pius bis Caracalla (141-217). Sie gehoren zu einem groseren Fundkomplex von Munzformen, der vor 1950 an einem unbekannten Ort ans Tageslicht kam. Die Zusammensetzung von anderen Falschmunzerformen- Ensembles aus den Westprovinzen zeigt, dass die Hauptphase des Nachgiesens von Denaren der antoninischen bzw. severischen Dynastien zwischen 240 und 270 stattfand. Auch die Tonformen des RGZM, die…
One Citation
References
Septimius Severus, 195-197 Septimius Severus, 198-210 L SEPT SEV PE - RT AVG IM[P
- MONETA - AVGG Belorbeertes Haupt n. r. Moneta n. l. sitzend, in der R. Waage, in der L. Füllhorn
- 2007