Kleine Mitteilungen
@article{HXltOTc2006KleineM, title={Kleine Mitteilungen}, author={H. HXltOTc}, journal={Anzeiger f{\"u}r Sch{\"a}dlingskunde}, year={2006}, volume={28}, pages={107-109} }
n/iherte, nahm er eine d~arakteristisd~e ,,Lauerstelhmg" ein, d. h., er hob den K~rper veto Boden hodh indem die langen Beine n~her an den KiJrper herangezogen wurden. Anl~erdem wird ein Bein des 2. langen Tastbeinpaares leidit angehoben. Niihert sich nun die Fliege, so lil/tt sic dcr Weberkned~t so nahe an sid~ herankommen, dab er sic mit einem Satz erreid~en kann. Beim Beutefang treten Chelieeren, Palpen und 2. Beinpaar in Tiltigkelt. Die Chelieeren werden in die Weid~teile der Beute…