Impfgegner und Impfskeptiker
@article{Meyer2004ImpfgegnerUI, title={Impfgegner und Impfskeptiker}, author={C. Meyer and Susanne Reiter}, journal={Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz}, year={2004}, volume={47}, pages={1182-1188} }
ZusammenfassungImpfkritiker, d. h. Impfgegner und Impfskeptiker, gibt es seit Einführung der Pockenschutzimpfung. Obwohl in Deutschland die Zahl der Impfgegner mit geschätzten 3–5% gering ist, können sie—wie in der Vergangenheit das Beispiel der Pockenschutzimpfung und aktuell die Diskussion zum Kombinationsimpfstoff MMR in England zeigen—doch einen großen Einfluss auf die Impfakzeptanz der Bevölkerung ausüben. Möglichkeiten der modernen Informationsgesellschaft erleichtern die Vernetzung und…
38 Citations
Verbesserung des Impfstatus bei Epilepsiepatienten
- MedicineZeitschrift für Epileptologie
- 2012
Although the epilepsy patients were vaccinated poorly compared to healthy controls, vaccination rates had improved significantly in recent years, despite most epilepsy patients being vaccinated much later, and Parent awareness needs to be improved for preventive purposes.
Aktuelle Entwicklung von Impfquoten und Impflücken bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland
- MedicineBundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
- 2009
Data from the representative German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents reveal that vaccination of infants is markedly delayed compared to recommendations of the German Standing Committee on Vaccination (STIKO).
Beurteilung der Impfnotwendigkeit durch deutsche Medizinstudierende
- Political SciencePrävention und Gesundheitsförderung
- 2018
ZusammenfassungHintergrundIn den meisten Untersuchungen mit Medizinstudierenden wurden hohe Zustimmungsraten zur generellen Impfnotwendigkeit festgestellt. Aufgrund indikationsspezifischer…
Ein Jahrzehnt der HPV-Impfung in Deutschland
- MedicineDer Urologe
- 2017
The German immunization program urgently needs revision to fight an increasing number of young Germans missing out on the most important development in cancer prevention, because current HPV vaccination coverage is suboptimal in many countries.
Impfeinstellung und -verhalten unter niedergelassenen Kinder- und Jugendmedizinern mit und ohne Schwerpunkt-/Zusatzbezeichnung Homöopathie – deskriptive Querschnitts-Studie für Deutschland –
- Political Science
- 2018
Hintergrund:
Die zunehmende Impfkritik in bestimmten Bevölkerungskreisen wird in Zusammenhang mit der zunehmenden Verbreitung von Komplementärmedizin gebracht. Homöopathie ist einer der stärksten…
Skepsis im Entscheiden. Wie begründen impfskeptische Eltern ihre Impfentscheidungen
- Sociology
- 2016
Zusammenfassung Elterliche Impfentscheidungen sind im offentlichen Diskurs ebenso umstritten wie im kommunikativen Austausch unter Eltern. Der Artikel referiert Ergebnisse einer explorativen Studie,…
Durchimpfung und Prävalenz von IgG-Antikörpern gegen Masern bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland
- MedicineBundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
- 2013
Masernimpfquoten and die Zeitgerechtigkeit of Impfungen sollen für die Geburtsjahrgänge 1989 bis 2008 abgeschätzt und Determinanten f for Impfdefizite herausgearbeitet werden, dass Bemühungen zur Steigerung auf verschiedenen Ebenen stattfinden müssen.
Ärztliche und stationäre Versorgung im Kindes- und Jugendalter
- MedicineBundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
- 2016
In jungen Jahren erfolgt die Gesundheitsversorgung vor allem durch niedergelassene Ärztinnen and Ä�rzte, werden Prävalenzen bzw.
gesundheitsziele.de
- MedicineBundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
- 2009
This paper describes the selection process for all four health targets which followed several criteria: mortality, morbidity, prevalence, burden of disease, economic impact, potential for improvement, equity in health, empowerment of and priorities in the population.
Die Rolle des Internets bei der Elimination von Infektionskrankheiten
- Psychology, Political ScienceBundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
- 2013
This contribution proposes and discusses several approaches with respect to the Janus-like role of the Internet in the management of perceptions and misperceptions and suggests how the Internet can serve the ideal platform to debunk misinformation.
References
SHOWING 1-10 OF 49 REFERENCES
Ausgewählte Daten zum Impf- und Immunstatus in Deutschland
- Political ScienceBundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
- 2004
ZusammenfassungZur Erhöhung der Impfakzeptanz und zur Steigerung der Durchimpfung sind aktuelle Kenntnisse zum Impf- und Immunstatus der Bevölkerung notwendig. Diese Daten stehen in der…
Anerkannte Impfschäden in der Bundesrepublik Deutschland 1990–1999
- Political ScienceBundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
- 2002
ZusammenfassungMit dem erfreulichen Rückgang einiger impfpräventabler Erkrankungen und deren Komplikationen dringen mögliche und vermutete Impfkomplikationen in den Vordergrund des öffentlichen…
Potenziale und Ansätze der Prävention
- MedicineDer Internist
- 2004
The Federal Ministry of Health and Social Security is initiating measures and strategies to improve the framework for effective prevention and health promotion, for instance by initiating measures in the field of legislation and by establishing the German Platform for Prevention and Health Promotion.
Risiko des Impfens und das noch größere Risiko, nicht geimpft zu sein Wissensstand, Wissenslücken und Schlussfolgerungen
- MedicineBundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
- 2002
No vaccine that has yet been used has been free from side effects of one sort or another but severe side effects due to immunization are very rare, and further studies should be undertaken to close gaps of knowledge.
Poliomyelitis outbreak in an unvaccinated community in the Netherlands, 1992-93
- MedicineThe Lancet
- 1994
Factors influencing vaccine uptake in Italy.
- Medicine, Political ScienceVaccine
- 2001
Reconnoitering the antivaccination web sites: news from the front.
- MedicineThe Journal of family practice
- 2000
Physicians and parents should be aware of the existence of groups opposing universal childhood immunization and their philosophies, and further research and educational efforts to counter their effects is necessary.