Farbhelligkeit und Farbunterscheidung bei den Wasserkäfern Dytiscus marginalis, Acilius sulcatus und ihren Larven
@article{Schne2004FarbhelligkeitUF, title={Farbhelligkeit und Farbunterscheidung bei den Wasserk{\"a}fern Dytiscus marginalis, Acilius sulcatus und ihren Larven}, author={H. Sch{\"o}ne}, journal={Zeitschrift f{\"u}r vergleichende Physiologie}, year={2004}, volume={35}, pages={27-35} }
Zusammenfassung1.a)In einer verbesserten Drehzylinderanordnung wurden an Dytiscus- und Acilus-Imagines die subjektiven Helligkeitswerte für die Ostwald-Farben Gelb 1 pa, Orange 4 pa, Rot 7 pa, Gelbgrün 23 pa, Grün 22 pa, Grünblau 19 pa, Eisblau 16 pa und Blauviolett 13 pa gemessen.b)Die Dytiscus-Imagines können, wie die statistische Bearbeitung des Versuchsmaterials ergab, die Farben Grünblau 19 pa, Grün 22 pa, Gelbgrün 23 pa, Orange 4 pa von Rot 7 pa sowie Orange 4 pa von Grün 22 pa… CONTINUE READING
5 Citations
Untersuchungen über die Entwicklung des Sehvermögens beim Rückenschwimmer Notonecta glauca (L.)
- Art, Biology
- Zeitschrift für vergleichende Physiologie
- 2004
- 3
Visual determinants of escape in tiger beetle larvae (Cicindelidae)
- Biology
- Journal of Insect Behavior
- 2005
- 8
Twenty‐eight retinas but only twelve eyes: An anatomical analysis of the larval visual system of the diving beetle Thermonectus marmoratus (Coleoptera: Dytiscidae)
- Biology, Medicine
- The Journal of comparative neurology
- 2006
- 31
References
SHOWING 1-3 OF 3 REFERENCES
Vergleichende Untersuchungen über das Helligkeits- und Farbensehen bei Amphibien
- Biology
- Zeitschrift für vergleichende Physiologie
- 2004
- 18
Über die Helligkeitsverteilung im Spektrum bei verschiedenen Insekten
- Biology
- Zeitschrift für vergleichende Physiologie
- 2004
- 16