Ersetzung der Hypothese vom unmechanischen Zwang durch eine Forderung bezüglich des inneren Verhaltens jedes einzelnen Elektrons
@article{Uhlenbeck2005ErsetzungDH, title={Ersetzung der Hypothese vom unmechanischen Zwang durch eine Forderung bez{\"u}glich des inneren Verhaltens jedes einzelnen Elektrons}, author={G. E. Uhlenbeck and S. A. Goudsmit}, journal={Die Naturwissenschaften}, year={2005}, volume={13}, pages={953-954} }
ta tsachen tier Physik anseinandergesetzt . Die fJberschriften tier Kapitet geben am besten eine Vorstellung yore Inhat t : i. Atome und Molekiile, 2. die Lichtwellen und das Spektrum, 3, Ionen und Elektronen, 4. das Atom als Planetensystem. Die vier folgenden Kapitel befassen sich dann speziell mit der BoHRschen Atomtheorie. Ihre fJberschriften sind: 5. Die BOHRsche Theorie des Wasserstoffspektrnms, 6. Die Wechselwirknng zwischen Licht and Stoff, 7. Verschiedene Anwendungen der BoHRschen…
199 Citations
Über eine Deutungsmöglichkeit der Kleinschen fünfdimensionalen Welt
- BiologyNaturwissenschaften
- 2005
Gebieten, wo durch restlose und welt ausgedehnte Eisbedeckung sowie ~iurch Aussehlu]3 der Znfuhr frischer kont inenta ler LuSt die radioakt iven Bestandteile des Wassers und der Luf t auf gefinge nnd…
Die magnetische Kernresonanz: Wegbereiter der Entdeckung
- MedicineDer Radiologe
- 2018
Prof. Semmler studierte von 1967 bis 1972 Physik und von 1979 bis 1984 Medizin und übernahm gleichzeitig die Leitung der Abteilung medizinische Physik in der Radiologie im Deutschen Krebsforschungsinstitut, die er bis zu seinem Ausscheiden Ende 2013 innehatte.
Die Bedeutung der Quantentheorie für die Chemie
- PhysicsNaturwissenschaften
- 2005
I1. Ohemische Sta~ik. § i. QuantenmechanischeBerechnungderWechselwirkung zweier Wasserstoffatome. § 2. Pauli-Prinzip und Elektronendrall. § 3. Die quantenmechanisehen Reaktionsm6glichkeiten zweier…
Der Weg zur Quantenmechanik
- Philosophy
- 2017
Niels Bohr schloss sein Studium an der Universitat Kopenhagen 1911 mit einer Dissertation uber magnetische Eigenschaften von Metallen ab. Im September desselben Jahres reiste er nach Cambridge mit…
The Elucidation of the Ground State in the H-Atom-Model of Niels Bohr and its Application on the Bond-Length Computation in the H2-Molecule
- Physics
- 2018
The phenomenon of spin-orbit-coupling let suppose that the electron spin, which exhibits the character of an oscillator but which cannot be explained by classical physical laws, is herewith…
The Electron and Atomic Structure
- Physics
- 2012
In the nineteenth century, chemists and physicists had a completely different image of electricity. The chemists, in contact with a discontinuous and discrete world made of atoms and molecules that…
Rise and fall of the old quantum theory
- Physics
- 2008
The old quantum theory of Bohr and Sommerfeld was abandonned for the wrong reason. Its contradictions were caused not by the orbit concept but by a mental barrier--the inconceivability that an…
Injection de spins dans les semi-conducteurs
- Physics
- 2010
L'injection de courant polarise en spin dans les semi-conducteurs est un point-clef de la spintronique, discipline qui vise a utiliser le spin de l'electron comme degre de liberte en electronique. Ce…
Über ein korrespondenzmäßig zu forderndes Modell des Elektrons
- BiologyNaturwissenschaften
- 2005
u n d l iegt bet y ~ 2,5 cm. Die M i n i m a de r L~tngsbzw. de r Q u e r s c h w a n k u n g e n in de~: K a n a l m i t t e b e t r a g e n 4,2 % bzw. 3 ,5% yon G , ~ . Das P r o d u k t ~ wurde e…