Erklärt die Rational Choice Theorie die Ungleichheit der Bildungschancen?
@article{Haller2001ErklrtDR, title={Erkl{\"a}rt die Rational Choice Theorie die Ungleichheit der Bildungschancen?}, author={Max Haller}, journal={KZfSS K{\"o}lner Zeitschrift f{\"u}r Soziologie und Sozialpsychologie}, year={2001}, volume={53}, pages={569-574} }
ZusammenfassungEine empirische Anwendung der Rational Choice Theorie auf die Frage der Ungleichheit der Bildungschancen kann zwar auf durchaus plausible Argumente aufbauen, bei genauerer Betrachtung sind jedoch erhebliche Probleme zu konstatieren im Hinblick auf: die Operationalisierung der Variablen; die Erklärungskraft vor allem der zentralen Variablen der SEU-Variante der RC Theorie; und die systematische Ausblendung sowohl individuenbezogener wie strukturell-institutioneller Faktoren, die m…
7 Citations
Der Beitrag der Theorie subjektiver Werterwartung und anderer RC-Theorien zur Erklärung der herkunftsbedingten Bildungschancen und Bildungsungleichheit
- Philosophy
- 2001
ZusammenfassungIn seiner kritischen Würdigung meines Beitrags über den Zusammenhang von Klassenlage, Bildungsentscheidung und Bildungsungleichheit versucht Haller kritische Aspekte der angewandten…
Selektionsmechanismen im beruflichen Bildungssystem - Chancenungleichheit als Prinzip?
- Education
- 2006
By examining various examples the following article shows how selection mechanisms work in vocational education and how disparity is enforced through the interconnection of selection and…
Soziale Ungleichheit und Bildungspartizipation im weiterführenden Schulsystem Österreichs
- Economics
- 2003
The paper investigates the relationship between social inequality and participation in the Austrian high school system (secondary level II). The European Community Household Panel is used as data…
Educational Choice Regarding Technical Education: Research with Case Study
- Education
- 2017
Background:In first part, the models, theories, mechanisms and presumptions, as well as the ideas of educational choice’ discourse have been scrutinized. In the second part, the survey on educational…
Leben am Rande? Dimensionen der Benachteilung von Jugendlichen
- 2004
ZusammenfassungÖkonomisches, soziales und kulturelles Kapital zählen zu den zentralen Determinanten des Übergangs von Jugendlichen in die Ausbildung und in den Beruf. Allerdings zeichnen sich diese…
References
SHOWING 1-4 OF 4 REFERENCES
Klassenlage und Bildungsentscheidungen
- Political Science, History
- 2000
ZusammenfassungDie vorliegende Untersuchung ist ein empirischer Beitrag zur Erklärung der klassenspezifischen Bildungsungleichheit beim Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden…