Einführung in die PLS-Pfadmodellierung
@inproceedings{Henseler2005EinfhrungID, title={Einf{\"u}hrung in die PLS-Pfadmodellierung}, author={J{\"o}rg Henseler}, year={2005} }
Strukturgleichungsmodelle mit latenten Variablen erfreuen sich großer Beliebtheit in der empirischen Wirtschaftsund Sozialforschung. Das bislang dominierende Verfahren, die Kovarianzstrukturanalyse, stellt Anforderungen an das Datenmaterial, die in der Forschungsrealität oft nicht gegeben sind. Die PLSPfadmodellierung ist ein alternatives Verfahren, das geringere Verteilungsanforderungen stellt. Dieser Beitrag erläutert überblicksartig den Aufbau, die Schätzung und die Interpretation von PLS…
17 Citations
Strukturgleichungsmodellierung mit LISREL, AMOS und SmartPLS: Eine Einführung (An Introduction to Structural Equation Modeling with LISREL, AMOS and SmartPLS)
- Psychology
- 2007
German Abstract: Die Strukturgleichungsmodellierung hat sich zu einem bedeutenden statistischen Verfahren zur empirischen Hypothesenprufung in verschiedenen verhaltens- und sozialwissenschaftlichen…
Methodische Grundlagen und Datenbasis der Untersuchung
- 2009
Die in dieser Arbeit formulierten Forschungsfragen werden mittels einer empirischen Untersuchung beantwortet. Im folgenden Kapitel werden die methodischen Grundlagen und die Datenbasis dazu…
Tierwohl in der Fleischbranche Label - Verbrauchereinstellungen - Vermarktungswege
- Political Science
- 2017
Die zunehmende Kritik der Verbraucher an der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, die nicht endende negative Berichterstattung in den Medien uber die Tierhaltung und der intensive politische Diskurs…
(Corporate) Social Responsibility der öffentlichen Beschaffung – Konzeptionelle Überlegungen und empirische Erkenntnisse
- Political Science
- 2011
Corporate Social Responsibility (CSR) ist kein abschliesend definierter Begriff. Semantisch stellt sie die unternehmerische Gesellschaftsverantwortung dar, welche sich den meisten Definitionen (z. B.…
Kundenbindung im Electronic Commerce Eine empirische Analyse zur Wahrnehmung und Wirkung verschiedener Kundenbindungsinstrumente im Internet
- Political Science
- 2013
ZusammenfassungOnline-Marketing-Managern steht eine große Bandbreite an innovativen Kundenbindungsinstrumenten zur Verfügung, deren Wirkungsstärke unklar ist. Dieser Aufsatz fokussiert auf die…
Strategisches Controlling durch Kooperation von Controllerbereich und Strategieabteilung?
- Political Science
- 2007
ZusammenfassungTrotz zahlreicher Forderungen nach einem strategischen Controlling zeigen empirische Studien, dass Controller in vielen Unternehmen nur selten strategische Tätigkeiten wahrnehmen. Eine…
Role Making für Controllerbereiche? – Eine empirische Analyse zu den Auswirkungen von Gestaltungsfreiräumen für Controllerbereiche
- Mathematics
- 2008
ZusammenfassungDer Beitrag untersucht, auf welche Weise Controller Handlungsspielräume im Sinne eines Role Making
einsetzen, um die Beziehung zu anderen Servicebereichen zu gestalten. Am Beispiel…
Lohnt eine Kooperation von Controllerbereich und Innenrevision?
- Political Science
- 2008
Die Diskussion der Schnittstelle zwischen Controllerbereich und Innenrevision hat eine lange Tradition, die jüngst durch die Regelungen zur Corporate Governance eine neue Dynamik erfuhr. Zwar stellen…
Structural Equation Methodology
- Economics
- 2011
Since the 1970s, structural equation modeling (SEM) has been applied for the analysis of causal relationships in economic and social sciences (Gotz and Liehr-Gobbers 2004: 714; Henseler 2005: 70;…
Exploring the influence of absorptive capacity on German SMEs and their choice for a strategic alliance : Organizational learning through exploration and exploitation
- Business
- 2017
Since the last decades, the formation of strategic alliances increases and were recognized as
helpful strategy to create competitive advantage. Furthermore, it represents an effective way
to…
References
SHOWING 1-10 OF 12 REFERENCES
Use of partial least squares (PLS) in strategic management research: a review of four recent studies
- Business
- 1999
The current paper reviews four recent studies in the strategic management area which use PLS and notes that the technique has been applied inconsistently, and at times inappropriately, and suggests standards for evaluating future PLS applications.
Latent Variable Path Modeling with Partial Least Squares
- Psychology
- 1989
This latent variable path modeling with partial least squares%0D will actually offer you the smart idea to be successful and will add even more expertise to life and also work much better.
Nonlinear Iterative Partial Least Squares (NIPALS) Modelling: Some Current Developments
- Economics
- 1973
A Critical Review of Construct Indicators and Measurement Model Misspecification in Marketing and Consumer Research
- Business, Economics
- 2003
A set of conceptual criteria is developed that can be used to determine whether a construct should be modeled as having formative or reflective indicators, and an estimate of the extent of measurement model misspecification in the field is estimated.
Zur Verwendung normativer und reflektiver Indikatoren in Strukturgleichungsmodellen
- 2003
The Partial Least Squares (PLS) Approach to Causal Modeling. Personal Computer Adoption and Use as an Illustration
- Technology Studies
- 1995
Non-linear Estimation by Iterative Least Squares Procedures
- 1966
Eine Einführung
- WiSt -Wirtschaftwissenschaftliches Studium
- 1992