Eine einfache molekular-statistische Theorie der nematischen kristallinflüssigen Phase. Teil l1.
@article{Maier1959EineEM, title={Eine einfache molekular-statistische Theorie der nematischen kristallinfl{\"u}ssigen Phase. Teil l1.}, author={Wilhelm F. Maier and Alfred Saupe}, journal={Zeitschrift f{\"u}r Naturforschung A}, year={1959}, volume={14}, pages={882 - 889} }
Mit Beschränkung auf den Dipol-Dipol-Anteil der reinen Dispersionswechselwirkungen als dem für die Existenz einer kristallinflüssigen Phase vermutlich maßgebenden Teil der zwischenmolekularen Kräfte wird durch geeignete Mittelungen ein Ausdruck für das auf das Einzelmolekül wirkende mittlere Innere Feld einer nematischen Molekülanordnung abgeleitet. Es wird gezeigt, daß dieses Innere Feld in einem gewissen Temperaturbereich einen nematischen Ordnungszustand bewirken muß und daß dieser…
782 Citations
Zweidimensionale Festkörper‐NMR‐Spektroskopie: Neue Möglichkeiten zur Untersuchung von Struktur und Dynamik fester Polymere
- 1988
Die NMR-Spektroskopie ist ein leistungsfahiges Verfahren nicht nur zur Untersuchung geloster Proben, sondern auch zur Charakterisierung von Molekulstruktur und -bewegung sowie molekularer Ordnung in…
Brownsche Dynamik nanoskopischer, anisotroper Partikel im externen elektrischen Feld
- Physics
- 2016
Diese Arbeit beschaftigt sich mit dem in situ Schaltprozess von anisotropen, nanoskopischen Partikeln in
Losung durch ein auseres elektrisches Feld. Die statische und dynamische Orientierung der…
Nematische Flüssigkristalle für Aktiv‐Matrix‐Displays: Design und Synthese
- Art
- 2000
Substanzen, die calamitische Mesophasen bilden, kennt man schon seit mehr als 100 Jahren, doch erst der rasche Fortschritt in der Technik der Aktiv-Matrix-Flussigkristalldisplays (AM-LCDs) fuhrte…
Untersuchung des Infrarot-Dichroismus in flüssig-kristallinen Schichten ohne Verwendung von polarisiertem Licht
- Physics
- 1973
The IR-dichroism of liquid crystals or solutes in liquid crystals is usually determined by absorption measurements of linearly polarized light parallel and perpendicular to the main crystal axis.In…
Phasen- und aperturgesteuerte Antennen für Millimeterwellen mit integrierten Flüssigkristallsegmenten: Von metallischen zu volldielektrischen Strukturen
- 2020
In dieser Arbeit werden zwei neuartige, volldielektrische, elektronisch steuerbare Antennen zur Strahlschwenkung im Millimeterwellenbereich (30GHz bis 300GHz) vorgestellt, die speziell fur diesen…
Über einige neue nichtaromatische kristallinflüssige Substanzen
- Chemistry
- 1962
Es werden Wege zur Darstellung der kristallinflussigen 2.4-Nonadiensaure und 2.4-Undecadiensaure und der zugehorigen Aldehyde beschrieben. Auch die bisher unbekannten, ebenfalls kristallinflussigen…
Temperature Dependence of the Intrinsic Pitch in Induced Cholesteric Systems
- Chemistry
- 1978
Based on the molecular-statistical theory of Goossens a model has been developed to explain the temperature dependence of the intrinsic pitch in cholesteric systems induced in nematic host phases by…
Phase Transition Studies of the Liquid Crystal HpBBA
- Chemistry
- 1982
Phase transitions of the liquid crystal N-(pn heptyloxybenzylidene)-pn-butylaniline (HpBBA) are investigated by specific-volume and ultrasonic-velocity measurements. A variation of the specific…
Densities, refractive indices, and order parameters of a binary liquid-crystalline system with an induced smectic A phase
- Chemistry
- 1994
For the binary mixture of 4′-Nitrophenyl 4-n-octyloxybenzoate and 4-n-Octyloxyphenyl 4′-pentyloxybenzoate with an induced smectic A phase the refractive indices (nc and no) and the density were…
Diffusivity Maximum in a Reentrant Nematic Phase
- PhysicsInternational journal of molecular sciences
- 2012
How repulsive interactions may be the underlying mechanism that could explain the occurrence of reentrant nematic behavior for polar and non-polar molecules is discussed.