Eine einfache molekular-statistische Theorie der nematischen kristallinflüssigen Phase. Teil II
@article{Maier1960EineEM, title={Eine einfache molekular-statistische Theorie der nematischen kristallinfl{\"u}ssigen Phase. Teil II}, author={Wilhelm F. Maier and Alfred Saupe}, journal={Zeitschrift f{\"u}r Naturforschung A}, year={1960}, volume={15}, pages={287 - 292} }
Die in Teil I gegebene molekular-statistische Theorie des nematischen Fernordnungszustands wird durch Einführen eines Nahordnungsparameters vervollständigt. Die der nematischen Ordnung entsprechenden Anteile der thermodynamischen Energiefunktionen werden berechnet. Man erhält einen eindeutigen Zusammenhang zwischen dem beim Übergang in die isotropflüssige Phase auftretenden Volumsprung und dem Ordnungsgrad, dem die nematische Phase bei Annäherung an den Klärpunkt zustrebt. Diese Beziehung läßt…
417 Citations
Molekulare Architektur und Funktion von polymeren orientierten Systemen – Modelle für das Studium von Organisation, Oberflächenerkennung und Dynamik bei Biomembranen
- Chemistry
- 1988
Der Teil und das Ganze. Nicht erst die moderne Naturwissenschaft hat die Selbstorganisation fur den Aufbau von Funktionseinheiten entdeckt, schon in den alten Philosophien Asiens und Europas ist sie…
Brownsche Dynamik nanoskopischer, anisotroper Partikel im externen elektrischen Feld
- Physics
- 2016
Diese Arbeit beschaftigt sich mit dem in situ Schaltprozess von anisotropen, nanoskopischen Partikeln in
Losung durch ein auseres elektrisches Feld. Die statische und dynamische Orientierung der…
Berechnung der molekularen Hauptpolarisierbarkeiten von einigen 4, 4′-Di-n-alkoxy-azobenzolen und einigen 4, 4′-Di-n-alkoxyazoxybenzolen aus den Hauptdielektrizitätskonstanten der nematischen Schichten
- Chemistry
- 1968
Abstract The principal molecular polarizabilities of some molecules of the 4, 4′-di-n-alkyloxy-azobenzenes and of the 4, 4′-di-n-alkyloxy-azoxy-benzenes are calculated of the high frequency…
Phasen- und aperturgesteuerte Antennen für Millimeterwellen mit integrierten Flüssigkristallsegmenten: Von metallischen zu volldielektrischen Strukturen
- 2020
In dieser Arbeit werden zwei neuartige, volldielektrische, elektronisch steuerbare Antennen zur Strahlschwenkung im Millimeterwellenbereich (30GHz bis 300GHz) vorgestellt, die speziell fur diesen…
Dielectric behaviour of nematic phase OHMBBA at radio frequencies
- Physics
- 1978
Dielectric measurements in the frequency range 0.7 to 3.0 MHz are made in the isotropic phase and in the nematic phase of OHMBBA magnetically aligned with the long molecular axis parallel to both the…
Les cristaux liquides polymères et leur rhéologie
- Physics
- 2014
Les cristaux liquides polymeres forment une classe de materiaux dont la structure moleculaire et l'organisation a grande echelle sont tres variees. La rheologie des cristaux liquides nematiques offre…
Étude d' Absorption des Composés Organiques Dissous dans un Cristal Liquide Nématique Orienté
- Chemistry
- 1975
Abstract Nous avons determine les directions du moment de transition des quelques composes organiques, a la temperature ambiante, par le mesure d'absorption spectrale des composes a I'aide de la…
Induzierung von optischer Aktivität und Zirkulardichroismus in nematischen Phasen durch chirale Moleküle
- ChemistryNaturwissenschaften
- 2005
Addition of chiralic non-mesomorphic molecules to a nematic mesophase produces an optical rotatory power which exceeds the specific rotation of the optically active solutes by a factor of several…
Exploring ideality and reality in an archetypal rodlike nematic liquid crystal
- PhysicsLiquid Crystals
- 2019
ABSTRACT Numerous theories of molecular ordering in the nematic phase exist that attempt to incorporate the features of weak attractions, excluded volume (aspect ratio), and rigid and non-rigid…
Critical behavior of a system with orientational and positional degrees of freedom: A Monte Carlo simulation study.
- Physics, MedicinePhysical review. B, Condensed matter
- 1991
Etude du comportement critique d'un systeme constitue de molecules ayant un axe de symetrie preferentiel, aux moyens d'une simulation Monte Carlo d' un modele bidimensionnel simplifie, de l'evolution des parametres d'ordre and de the chaleur specifique.