Die psychoakustischen Grundlagen von Tonverwandtschaft und Harmonie
@inproceedings{Terhardt2006DiePG, title={Die psychoakustischen Grundlagen von Tonverwandtschaft und Harmonie}, author={Ernst Terhardt}, year={2006} }
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den “vertikalen” Strukturen der Musik, das heißt, denjenigen, die mit Tonhöhe, Konsonanz und Harmonie zu tun haben. Es war Hermann von Helmholtz, der vor 150 Jahren die Forschung auf diesem Gebiet ein gewaltiges Stück voran gebracht hat. Sein Werk Die Lehre von den Tonempfindungen als Grundlage für die Theorie der Musik [1] wurde seit dessen Erscheinen als einzigartige wissenschaftliche Leistung anerkannt [3]. Die Bewunderung dieser Leistung und die… CONTINUE READING
Citations
Publications citing this paper.
Evaluation der Schwingungsformen auf Kondensatormikrofon-Membranen und deren Einfluss auf den subjektiv wahrgenommenen Klang der Wandler
VIEW 4 EXCERPTS
CITES BACKGROUND
HIGHLY INFLUENCED
References
Publications referenced by this paper.
SHOWING 1-5 OF 5 REFERENCES
Die Lehre Von Den Tonempfindungen Als Physiologische Grundlage Fur Die Theorie Der Musik
VIEW 4 EXCERPTS
HIGHLY INFLUENTIAL
Akustische Kommunikation
VIEW 5 EXCERPTS
HIGHLY INFLUENTIAL
Zur Tonhöhenwahrnehmung von Klängen
VIEW 3 EXCERPTS
HIGHLY INFLUENTIAL
Demonstration du principe de l'harmonie
VIEW 3 EXCERPTS
HIGHLY INFLUENTIAL
Unterweisung im Tonsatz
VIEW 1 EXCERPT