Die Ursache der Mäanderbildung der Flußläufe und des sogenannten Baerschen Gesetzes
@article{Einstein2005DieUD, title={Die Ursache der M{\"a}anderbildung der Flu{\ss}l{\"a}ufe und des sogenannten Baerschen Gesetzes}, author={A. Einstein}, journal={Naturwissenschaften}, year={2005}, volume={14}, pages={223-224} }
Es ist allgemein bekannt, dab Wasserlauie die Tendenz haben , sich in Schlangelllinien zu krfimmen, s tat t der Richtung des gr6Bten Gef~iltes des Gel~indes zu folgen. Ferner ist den Geographen wohlbekannt, dab die Ftfisse der n6rdlichen Erdh~Ifte die Tendenz haben, vorwiegend auf der rechtell Seite zu erodieren; Fltisse auf der Siidh~ilfte verhalten sich umgekehrt (BAzRsches Gesetz). Versnche zur Erkl~irullg dieser Erseheinnngen liegen in groBer Zahl vor, und ich bin nieht sicher, ob dem… Expand
Figures from this paper
79 Citations
Hans Albert Einstein: Innovation and Compromise in Formulating Sediment Transport by Rivers
- Engineering
- 2004
- 17
A review of the contributions of Albert Einstein to Earth Sciences—in commemoration of the World Year of Physics
- Biology, Physics
- Naturwissenschaften
- 2005
- 2
- Highly Influenced
- PDF
Evaluating meander shifting dynamics (1977–2017) of the Bhagirathi river course in Murshidabad District, West Bengal, India
- Geography
- Spatial Information Research
- 2017
- 1