Die Regenbogenhaut (Iris)
@inproceedings{Kolmer1936DieR, title={Die Regenbogenhaut (Iris)}, author={W. Kolmer and H. Lauber}, year={1936} }
Die Regenbogenhaut oder Iris ist derjenige Teil der mittleren Augenhaut, der sich von der Wand des Augapfels abhebt und frei gegen den Innenraum des Auges ausbreitet. Sie ist gleichzeitig derjenige Teil, der durch die Hornhaut hindurch sichtbar ist und dessen Pigmentgehalt sowie der Stromaaufbau die individuelle Augenfarbe bestimmt. Die Regenbogenhaut ist eine dunne Membran, die als optische Blende dient und imstande ist, den Lichteinfall in das Augeninnere innerhalb gewisser Grenzen zu… CONTINUE READING
2 Citations
Über die Feinstruktur der Pigmentflecken in der menschlichen Iris
- Physics
- Albrecht von Graefes Archiv für klinische und experimentelle Ophthalmologie
- 2004
Beitrag zur Oberflächenstruktur des Pigmentepithels der menschlichen Iris
- Chemistry
- Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte
- 2004