Die Absorptionsspektren von Thallium- und Indiumdampf
@article{GrotrianDieAV, title={Die Absorptionsspektren von Thallium- und Indiumdampf}, author={Walter Grotrian}, journal={Zeitschrift f{\"u}r Physik}, volume={12}, pages={218-231} }
Zusammenfassung1.Die bekannten Seriensysteme der Bogenspektren der Erdmetalle werden graphisch dargestellt. Sie lassen erwarten, daß im unangeregten Dampf eines Erdmetalles nicht die Hauptserien, sondern die Nebenserien in Absorption auftreten.2.Die Differenz der Temperaturen, bei denen die von 2p2 und 2p1 ausgehenden Linien gleicher Endbahn in Absorption beobachtbar werden, maß um so größer sein, je größer die Termdifferenz 2p2−2p1 ist, muß also wachsen in der Reihe der Erden beim Übergang von…
10 Citations
Über sensibilisierte Fluoreszenz
- Physics
- 1924
Zusammenfassung1. In einem Gasgemisch von Quecksilber und Indium wird bei Bestrahlung mit der Linie 2536,7 Å die sensibilisierte Fluoreszenz des Indiums nachgewiesen und untersucht. Analoge…
Anregung von Quantensprüngen durch Stöße
- 1926
1. Einleitung. Zur experimentellen Bestimmung der Quantenmechanik bei Stosprozessen, d. h. zur Feststellung der vielerlei Wechselwirkungen, die bei Zusammenstosen zwischen Atomen, Molekulen, Ionen…
The role of Förster Resonance Energy Transfer in luminescent solar concentrator efficiency and color tunability
- Physics
- 2013
Forster-type resonance energy transfer (FRET) is demonstrated in a luminescent solar concentrator (LSC) material containing two air-stable, high quantum yield laser dyes in a PMMA matrix. The…
Analyse und Bau der Linienspektra
- 1929
In den Spektren zahlreicher Elemente finden sich Folgen von Linien, die eine auffallende Gesetzmasigkeit der Anordnung zeigen.
Multiple Electron Transitions and Primed Spectral Terms
- Physics
- 1924
Excitation of the lines of Mg+in low-voltage, low-current discharge. The stronger lines of Mg+ appear at potentials equal to the ionization potential of Mg plus the excitation voltages predicted from…