Die „Autistischen Psychopathen” im Kindesalter
@article{Asperger2005DieP, title={Die „Autistischen Psychopathen” im Kindesalter}, author={Hans Asperger}, journal={Archiv f{\"u}r Psychiatrie und Nervenkrankheiten}, year={2005}, volume={117}, pages={76-136} }
Problemstellung. 0rdnung und Erkenntnis des Aufbaues der Dinge ist eines der letzten Ziele der Wisnensehaft. In der Ffille der Erscheinungen des Lebens, die roller Gegens~itze sind, die mit versehwimmenden Grenzen in ein~nder fibergehen, nueht der denkende Mensch dadurch einen lenten Standpunk~ zu linden, dal~ er den einze]nen Erscheinungen einen Nanaen gibt, sie abgrenzt gegen die ~nderen Erseheinungen, Zusammenh/~nge, :~hnlieh. keiten und Gegens~tze feststellt, kurz, die Dinge in eine Ordnnng…
1,431 Citations
Die Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Österreich
- Art, Psychologyneuropsychiatrie
- 2017
ZusammenfassungDie Geschichte unseres Faches in Österreich im engeren Sinne ist erst sehr kurz – seit 1975 respektive 2007, allerdings wurden in den Zeiten davor im Namen der Kinder- und…
[Asperger syndrome].
- Psychology, MedicineFortschritte der Neurologie-Psychiatrie
- 2010
Die erste Beschreibung der heute als „frühkindlicher Autismus/Kanner-Autismus“ (ICD-10 F84.0) klassifizierten „tiefgreifenden Entwicklungsstörung“ [1].
Autismus und autistische Störungen
- Psychology, PhilosophyDer Nervenarzt
- 2009
A historical review considers to what extent experimental psychopathological research can deepen the understanding of the disorder and identifies restrictions in social communication and interaction, which can be explained by fundamental deficits in social cognition.
Ein Blick zurück: Zur Geschichte des Asperger-Syndroms
- Philosophy
- 2006
Hans Asperger (1944) hat das spater nach ihm benannte Syndrom »autistische Psychopathie« genannt. Seine erste Publikation uber die Storung tragt den Titel »Die autistischen Psychopathen« im…
Summary Diogenes syndrome : rubbish hoarding from the psychiatric viewpoint
- 2007
Immer häufiger geraten Menschen in den Fokus der Aufmerksamkeit der Behörden und ihrer sozialen Umgebung, weil sie offensichtlich die Kontrolle über den Ordnungszustand ihrer Unterkunft verloren…
Das Asperger-Syndrom bei Erwachsenen
- ArtPsychopraxis
- 2010
Herr F., 35 Jahre alt, wendet sich per E-Mail an die Kinderklinik mit der Frage, ob eine diagnostische Abklärung bei uns möglich sei, da er im Erwachsenenbereich keine Ansprechperson gefunden habe.…
Störungen des sozialverhaltens und persönlichkeitsstörungen
- Philosophy
- 2007
Definition. Storungen des Sozialverhaltens ausern sich nach ICD-10 in einem sich wiederholenden und andauernden Muster von dissozialem, aggressivem oder aufsassigem Verhalten, das in seinen…
Worum es geht: Definition, Klassifikation und Epidemiologie
- Philosophy
- 2011
Schizophrene Storungen sind schwerwiegende psychische Erkrankungen, die zu einer Desintegration der Personlichkeit fuhren, die teils akut, teils schleichend unter Auftreten produktiver Symptome wie…
Wege der Autismusforschung
- Psychology
- 2011
Autismus-Spektrum-Storungen (ASS) sind bei den einschlagigen Experten wie auch in Forschung und Medien popular geworden. Wahrend der letzten zwolf Jahre der Forderung durch die Deutsche…
Was wir nicht wissen: Offene Fragen
- Philosophy
- 2011
Nach einer Phase der Abgrenzung der Schizophrenie des Kindesalters von jener des Erwachsenenalters (▶ Kap. 1) vor der Einfuhrung der Klassifikationssysteme ICD der WHO und DSM der APA hat sich, nach…
References
SHOWING 1-4 OF 4 REFERENCES