276 Citations
Das Präadverb als neue Wortart des Deutschen
- Linguistics
- 2020
In traditional grammars, words are grouped into word classes according to various criteria. Some words with idiosyncratic properties, however, are difficult to categorize, for example the lexeme bis.…
Der Kasus nach den lateinischen Präpositionen contra und per in der deutschen Sprache:. Eine Korpusuntersuchung
- Brünner Hefte zu Deutsch als Fremdsprache
- 2018
Der Artikel thematisiert die Verwendung der zwei ursprünglich lateinischen Präpositionen contra und per in der deutschen Sprache. Unter Zuhilfenahme von Sprachkorpora wird der Frage nachgegangen, wie…
Imperativformen und Imperativparaphrasen im Deutschen
- 2018
In der vorliegenden Bachelorarbeit wird das Thema Imperativformen und Imperativparaphrasen behandelt. In dem theoretischen Teil der Arbeit wird naher auf die Bildung der Imperativformen und auf den…
SCHRIFTLICH PRÄSENTIERTE MÜNDLICHKEIT IN LEHRBÜCHERN DES PORTUGIESISCHEN UND DES DEUTSCHEN ALS FREMDSPRACHE (PLE UND DAF)
- Political Science
- 2018
Ziel dieses Artikels ist die Analyse der schriftlich prasentierten Mundlichkeit in Lehrbuchern des Portugiesischen und des Deutschen als Fremdsprache. Im Ergebnis ist festzustellen, dass der Verzicht…
Syntaktische Varianz in der deutschen Wissenschaftssprache
- Studia Germanica Gedanensia
- 2018
Wissenschaftliche Texte sind u.a. für ihre Tendenz zur syntaktischen Reduktion bekannt. Aus dem allgemeinsprachlichen Repertoire werden nur bestimmte syntaktische Strukturen für die sachliche und…
Pronominal adverbs in German and their equivalents in enGlish , CzeCh and russian : evidenCe from the Parallel CorPus
- Linguistics
- 2018
The paper presents a contrastive analysis of pronominal adverbs in German (dabei, darauf, damit etc.) and their equivalents in English, Czech and Russian. The analysis is based on an empirical study…
German and Turkish Intensifier Particles in a Contrastive Analysis
- Linguistics
- 2018
This article is about the German and Turkish intensifier particles in a contrastive analysis. The aim of this article is to provide a introduction to what intensifier particles are and what their…
Thematische Rollen bei einer kontrastiv und derivationell ausgerichteten Beschreibung des Valenzpotentials im Deutschen und Tschechischen
- Physics
- 2017
Text se zabýva různými tematickými rolemi, jak byly navrženy v jazykovědne literatuře pro zachycovani jistých semantických odstinů aktantů ve valencnich pozicich větne struktury. Cilem je vymezit…
A Bootstrapping Approach to Automatic Annotation of Functional Information to Adjectives with an Application to German
- Computer Science
- 2007
An approach to automatic classification of adjectives in German with respect to a range functional categories makes use of the grammatical evidence that the functional category of an adjectival modifier determines its relative ordering in an NP.
A Divide-and-Conquer Strategy for Shallow Parsing of German Free Texts
- Computer ScienceANLP
- 2000
The whole approach proved to be very useful for processing of free word order languages like German, especially for the divide-and-conquer parsing strategy, which obtained an f-measure of 87.14% on unseen data.