Das Phänomen des aktiven Schwingungsimpulses der Stimmlippen sowie die neuro-chronaxischen und cerebralen BeobachtungenHussons in ihrer Bedeutung für die Phonation gesunder und kranker Stimmen
@article{OHeymann2005DasPD, title={Das Ph{\"a}nomen des aktiven Schwingungsimpulses der Stimmlippen sowie die neuro-chronaxischen und cerebralen BeobachtungenHussons in ihrer Bedeutung f{\"u}r die Phonation gesunder und kranker Stimmen}, author={O. Heymann}, journal={Archiv f{\"u}r Ohren-, Nasen- und Kehlkopfheilkunde}, year={2005}, volume={164}, pages={190-196} }
9 n " der Stimmlippenschwmgu gen bezeiehnet. Diese Bezeichnung darf ieh als zutreffend entgegennehmen. I)enn sowohl auf Grund meiner Llberlegungen wie auch meiner Wahrnehmungen erschien es mir schon seit 1930 zweifelhaR, dab die meist auch heute noch vertretene myo-elastische Theorie der Stimmlippenbewegungen alle Erscheinungen dieser hSchst komplizierten Koordinationsvorg/~nge der Stimmbildung in vollem Urnfang erkl~ren k;Snne. Schon ADOLF KUSSMAVL schrieb im Eingang seines grundlegenden… CONTINUE READING
Topics from this paper
3 Citations
Stroboskopische Untersuchungen bei hemilaryngektomierten Patienten
- Medicine
- Archiv für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfheilkunde
- 2005
- 1
Die Anordnung der Muskulatur in der menschlichen Stimmlippe und im Gebiet des Conus elasticus
- Biology
- Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte
- 2004
- 10
Zur Frage der Tonentstehung im Kehlkopf
- Biology
- Pflüger's Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere
- 2004
- 4
References
SHOWING 1-3 OF 3 REFERENCES
Die Stroboskopie im Dienste der Laryngoskopie
- Medicine
- Archiv für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfheilkunde
- 2005
- 4
Morphologie, Physiologie und Pathologie des neuro-endokrinen Systems
- Medicine
- Archiv für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfheilkunde
- 2005
- 4