Beobachtungen über die diuretische Wirkung von Orpidan
@article{Esch2005BeobachtungenD, title={Beobachtungen {\"u}ber die diuretische Wirkung von Orpidan}, author={I. Esch and H. Heeger and G. Saiko}, journal={Klinische Wochenschrift}, year={2005}, volume={35}, pages={855-857} }
ZusammenfassungWir beobachteten unter Orpidan in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle einen deutlichen diuretischen Effekt. Es kam zu einer vorwiegenden Wasserdiurese, die Elektrolytausscheidung war weniger ausgiebig verändert. Glomerulusfiltrat und Plasmadurchströmung der Niere blieben bei den von uns untersuchten Fällen unverändert. Es wird die Möglichkeit diskutiert, die Wirkung des Orpidan auf eine Hemmung des antiduretischen Hormons zurückzuführen.
4 Citations
Die Wirkung von N-p-Chlorphenyl-2,4-diamino-s-triazin-hydrochlorid auf die Harn- und Elektrolytausscheidung des Hundes unter Infusion von isotoner und hypertoner Kochsalzlösung und hypertoner Mannitlösung
- Chemistry
- Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie
- 2004
Formation of the diuretic chlorazanil from the antimalarial drug proguanil--implications for sports drug testing.
- Chemistry, Medicine
- Journal of pharmaceutical and biomedical analysis
- 2015
- 2
References
[Comparison of effects of various diuretics, with special consideration of N-p-chlorophenyl-2, 4-diamino-S-triazine (orpidan)].
- Chemistry, Medicine
- Klinische Wochenschrift
- 1957
- 7