Beobachtungen über Nestbau und Brutpflege des Kolkraben(Corvus corax) in Gefangenschaft
@article{Gwinner2005BeobachtungenN, title={Beobachtungen {\"u}ber Nestbau und Brutpflege des Kolkraben(Corvus corax) in Gefangenschaft}, author={Eberhard Gwinner}, journal={Journal f{\"u}r Ornithologie}, year={2005}, volume={106}, pages={145-178} }
1. An 5 in Gefangenschaft gehaltenen, aber teilweise während der Brutzeit freifliegenden Brutpaaren des Kolkraben wurde das Nestbau- und Brutpflegeverhalten beobachtet. 2. Die dem Bau der 4 Horstschichten zugeordneten Erbkoordinationen werden beschrieben. Neben angeborenen Bewegungsweisen spielen erlernte Verhaltensanteile eine große Rolle beim Horstbau. 3. Während des Nestbaues stimulieren sich die Partner des Paares wechselseitig. Es wird gezeigt, daß hierbei der persönlichen Kenntnis der V…
6 Citations
Nest und Nestbau von Winter- und Sommergoldhähnchen(Regulus regulus undR. ignicapillus)
- BiologyJournal für Ornithologie
- 2005
Beobachtungen über Nest und Nestbautechnik von Winter- und Sommergoldhähnchen(Regulus regulus, R. ignicapillus) im Freiland und in Volieren zeigen: 1. Die Neststandorte von WG und SG gleichen…
Aufwand für die Jungenaufzucht beim KolkrabenCorvus corax: Einfluß von Jungenzahl und Witterung
- ArtJournal für Ornithologie
- 2005
In spring 1995 (Feb.–May) I observed seven pairs of Raven in southern Germany on the “Schwäbischen Alb”. The aim was to record parental expenditure for rearing nestlings. Expenditure was assessed by…
[Research progress in molecular ecology of Puccinia striiformis f. sp. tritici].
- Geography, BiologyYing yong sheng tai xue bao = The journal of applied ecology
- 2008
The main research progress in the molecular ecology of stripe rust was reviewed, and the limitations and trends of related research in China were discussed.
Untersuchungen über das Ausdrucks‐ und Sozialverhalten des Kolkraben (Corvus corax corax L.)
- Biology
- 2010
Zur Sozialstruktur des WaldrappsGeronticus eremita — Beobachtungen an der Brutkolonie des Alpenzoos Innsbruck
- BiologyJournal für Ornithologie
- 2005
As a social bird the Bald Ibis shows behaviour patterns for group contact as well as for pair contact: greeting, display, aggressive behaviour of adults and sibling competition, appeasement behaviour, social preening, nesting behaviour, and “Paarsitzen” (spatial bond).
References
SHOWING 1-10 OF 13 REFERENCES
Beitrag zur Naturgeschichte der Alpenkrähe,Phrrhocorax pyrrhocorax erythrorhamphus (Vieillot)
- BiologyJournal für Ornithologie
- 2005
Das Alpenkrähe ist auch in den Schweizeralpen ein sehr seltener Vogel, der jedoch nach der Brutzeit in grösseren Verbänden beobachtet wurde, while the Nest besteht aus einem Unterbau von bleistiftstarken Aestchen, auf dem ein dichter Haarfilz liegt.
Beobachtungen zur Brutbiologie von Winter- und Sommergoldhähnchen
- BiologyJournal für Ornithologie
- 2005
In der Nähe der Vogelschutzstation Serrahn (Mecklenburg) wurden 1959 an einem Nest ausschließlich vom ♀ gebaut, oft in Begleitung des ♂ Beobachtungen über Brutbiologie and Verhalten aus kurzem Abstand angestellt.
Studien an einer süddeutschen Population der Wacholderdrossel(Turdus pilaris)
- BiologyJournal für Ornithologie
- 2005
Das Brutrevier besteht bei großer Siedlungsdichte nur aus Nestbaum and Wachtbaum, allenfalls noch obendrein aus Bäumen längs des Abflugweges.
Zur Ethologie des Feldsperlings(Passer m. montanus L.)
- ArtJournal für Ornithologie
- 2005
Das Verhalten des Feldsperlings(Passer montanus) wurde vier Jahre lang in einer weitläufigen Siedlung am Motzener See bei Zossen an 16 bis 19 teilweise buntberingten Paaren untersucht. Zur Ergänzung…
Beiträge zur Kenntnis der Nestbau-Technik deutscher Sylviiden
- PhilosophyJournal für Ornithologie
- 2005
The Nestbaukomponenten bei Sylvia curruca, die Nestbaokomponentsen be i Sylvia curmca, und die Nest baukomplementen werden €1.1 gefunden.
Über das Verhalten junger Gartengrasmücken,Sylvia borin (Bodd.) (Entwicklung und Spiele)
- ArtJournal für Ornithologie
- 2005
Schon nach ihrem ersten Lebensmonat verfügen die jungen Gartengrasmücken über das gesamte Inventar der arttypischen Bewegungen und Rufe; auch der Artgesang ist dann bereits vollständig ausgereift.…
Betrachtungen über das Erkennen der arteigenen Triebhandlungen der Vögel
- BiologyJournal für Ornithologie
- 2005
Beobachtungen und Fragen zur Biologie des Kolkraben (Corvus c. corax L.)
- BiologyJournal für Ornithologie
- 2005