Beitrag zur Psychosomatik „extrapyramidaler“ Motilitätsstörungen
@article{Gross2004BeitragZP, title={Beitrag zur Psychosomatik „extrapyramidaler“ Motilit{\"a}tsst{\"o}rungen}, author={A. Gross and Hans -Joachim Haase}, journal={Archiv f{\"u}r Psychiatrie und Nervenkrankheiten}, year={2004}, volume={192}, pages={268-289} }
Zusammenfassung1.Wir bemühten uns, psychische Gesetzmäßigkeiten, insbesondere des Antriebes, bei den Choreatikern und Parkinson-Kranken experimentell herauszustellen, die wir nicht nur als psychische Reaktionen auf die Krankheit auffaßten, sondern im wesentlichen als Ausdruck eines psychophysischen Zusammenwirkens (das Psychische nur als eine Seite der in diesen Bereichen untrennbaren Leib-Seele-Einheit).2.Experimentell ergibt sich bei den Choreatikern durchgehend das Bild erheblich gestörter… CONTINUE READING
4 Citations
Beitrag zur Psychomotorik endogener Depressionen
- Medicine
- Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten
- 2005
- 5
Vorteile und Nachteile der extrapyramidalen Symptomatik bei der Behandlung mit Chlorpromazin und Reserpin
- Medicine, Psychology
- Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten
- 2004
- 1
References
SHOWING 1-10 OF 14 REFERENCES
Über den Wirkungswert psychischer Erlebnisse und über die Vielheit der Quellgebiete der psychischen Energie
- Psychology
- Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten
- 2005
- 2
Der „Mangel an Antrieb“ — von innen gesehen
- Medicine, Psychology
- Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten
- 2005
- 17