Aufzucht, Farbwechsel und Regeneration der Gottesanbeterinnen (Mantidae)
@article{Przibram2005AufzuchtFU, title={Aufzucht, Farbwechsel und Regeneration der Gottesanbeterinnen (Mantidae)}, author={Hans Przibram}, journal={Archiv f{\"u}r Entwicklungsmechanik der Organismen}, year={2005}, volume={28}, pages={561-628} }
13 Citations
Fangbeine als Regenerate
- BiologyArchiv für Entwicklungsmechanik der Organismen
- 2007
Nach diesen Ergebnissen muß jeder Zusammenhang zwischen Regenerationsfähigkeit and Verlustwahrscheinlichkeit f for die Arthropodenbeine bestritten werden.
Tierische Regeneration als Wachstumsbeschleunigung
- BiologyArchiv für Entwicklungsmechanik der Organismen
- 2007
Inhaltsiibersicht der Regenerationskurven verschiedener Tier'arten: Zusammenfassung der Ergebnisse, nachschrift (Kritik an J. Kt~i~eneck~s Regenerationsarbeit) anders.
Die Farbmodifikationen der Stabheuschrecke Dixippus morosus Br. et Redt
- Art, BiologyArchiv für Entwicklungsmechanik der Organismen
- 2005
Zusammenfassung1. Die bleibenden Farbunterschiede verwandelterDixippus morosus beruhen nicht wie der physiologische Farbwechsel dieser Stabheuschrecken auf der Wanderung histologischer Elemente…
Die Hymenopteren als Studienobjekt azygoter Vererbungserscheinungen
- BiologyZeitschrift für Induktive Abstammungs- und Vererbungslehre
- 2005
Diskontinuität des Wachstums als eine Ursache diskontinuierlicher Variation bei Forficula
- Biology, MedicineWilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen
- 2005
Ein Versuch, das Verhältnis zwischen modal verschiedenen Reizen in Zahlen auszudrücken
- ArtPflüger's Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere
- 2005
Zusammenfassung1.Diejenigen Reize, welche die Bewegungsrichtung beeinflussen können als Vektoren (tropische Reize), jene, welche die Bewegungsgeschwindigkeit ändern, ohne die Bewegungsrichtung zu…
Keine Größenzunahme der frischgeschlüpften Sphodromantis mit dem Alter der Mutter
- Biology, ArtArchiv für Entwicklungsmechanik der Organismen
- 2005
Künstliche Veränderung der Brütedauer durch Zucht bei verschiedenen Temperaturen soll in der Weiterführung der Versuche über diesen Punkt Aufklärung verschaffen.
Temperaturquotienten für Lebenserscheinungen der Sphodromantis bioculata Burm
- BiologyArchiv für Entwicklungsmechanik der Organismen
- 2005
Init der gegenwiirtigen Publikation bloB die konkreten Zahlen meiner eigenen Versuehe mitgeteilt, welehe sieh auf die Entwieklungsgeschwindigkeit der Eier uild der einzelnen Hautungsstadien yon Sphodromantis bioculata Burm.
Untersuchungen über die Funktionen des Zentralnervensystems bei Insekten
- BiologyPflüger's Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere
- 2005
Wachstumsmessungen an Sphodromantis bioculata Burm
- Philosophy, BiologyArchiv für Entwicklungsmechanik der Organismen
- 2005
Theoretically, der ganzen Wachstumskurve demS-förmigen Typus chemischer autokatakinetischer Reaktionen entspricht, folgen die biologischen Stadien einer geometrischen Progression, deren Exponent der Zweiteilung der Zellen entsprechend 2 ist.
References
SHOWING 1-4 OF 4 REFERENCES
Aufzucht, Farbwechsel und Regeneration einer ägyptischen Gottesanbeterin (Sphodromantis bioculata Burm.)
- ArtArchiv für Entwicklungsmechanik der Organismen
- 2005
Zusammenfassung1)Sphodromantis bioculata Burm. kommt in grünen und braunen Exemplaren an ein und derselben Lokalität vor.2)Die Anzahl der Häutungen ist bei verschiedenen Exemplaren verschieden; die…
Aufzucht, Farbwechsel und Regeneration unsrer europäischen Gottesanbeterin (Mantis religiosa L.)
- ArtArchiv für Entwicklungsmechanik der Organismen
- 2005
Zusammenfassung1)Mantis religiosa L., welche in der Natur meist in grünen und braunen, selten in gelben Stücken gefangen wird, ergab in der Gefangenschaft durchwegs braun ausschlüpfende Larven und…