Auerhalb der wissenschaftlichen Medizin stehende Methoden der Arzneitherapie
@inproceedings{Haustein1998AuerhalbDW, title={Auerhalb der wissenschaftlichen Medizin stehende Methoden der Arzneitherapie}, author={Knut-Olaf Haustein and Dietrich Hoffler and Rainer Lasek and B. Muller-Oerlinghausen}, year={1998} }
gebnis einer Diskussion im Rahmen der letzten Plenarsitzung der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, einem Fachausschuß der Bundesärztekammer, im Dezember 1997. Er gibt in einer Zeit, die durch Qualitätssicherung, beleggestützte Medizin und knappe finanzielle Ressourcen gekennzeichnet ist, die Meinung der Arzneimittelkommission zu sogenannten alternativen arzneitherapeutischen Methoden wieder.
5 Citations
Alternative Behandlung in der Schwangerschaft und im Wochenbett
- MedicineDer Gynäkologe
- 1998
Zum ThemaSeit einiger Zeit ist ein Trend in der Medizin zu „natürlichen, ganzheitlichen“ Behandlungsmethoden zu beobachten, so auch in der Geburtshilfe. Umfragen zeigen, daß jeder 3. Deutsche…
Homöopathie und die Behandlung von Geschwulstkrankheiten
- MedicineDer Onkologe
- 2004
Treatment of malignant tumors belongs to the domain of scientifically oriented medicine consisting of operative procedures, chemotherapy, and high-energy rays besides palliative aftercare including sufficient pain treatment.
Psychophysische Kurzzeit- und Langzeiteffekte einer einmaligen Massageanwendung – Ergebnisse einer naturalistischen Studie
- Medicine
- 2018
Einleitung Massagen verschiedenster Art werden zunehmend als komplementare Therapie bei einer Reihe von Indikationen z. B. auch im geriatrischen oder palliativmedizinischen Bereich oder in der…
Über die laquo;Omnipotenz» der Chelattherapie
- MedicineComplementary Medicine Research
- 1998
There is no evidence for any usefulness of the chelation therapy beyond that of a placebo effect for coronary heart disease and only controlled studies can help to improve the therapy in the sense of ‘Evidence-based medicine’.
Long-term administration of galactoside-specific mistletoe lectin in an animal model: no protection against N -butyl-N -(4-hydroxybutyl)-nitrosamine-induced urinary bladder carcinogenesis in rats and no induction of a relevant local cellular immune response
- BiologyJournal of Cancer Research and Clinical Oncology
- 2000
It is obvious that galactoside-specific mistletoe lectin failed to protect against, inhibit, delay or reduce development of chemically induced urothelial carcinomas of the urinary bladder even after long-term administration in the clinically recommended schedule.