Über eine neue Art sehr schneller β-Strahlen
@article{Skobelzyn1929berEN, title={{\"U}ber eine neue Art sehr schneller $\beta$-Strahlen}, author={D. Skobelzyn}, journal={Zeitschrift f{\"u}r Physik}, year={1929}, volume={54}, pages={686-702} }
ZusammenfassungEtwa 600 stereoskopische, unter der Wirkung eines gleichförmigen magnetischen Feldes gewonnene Wilsonaufnahmen haben 32 außerhalb der Wilsonkammer entstandeneβ-Strahlenbahnen zum Vorschein gebracht, welche von dem magnetischen Felde nicht merklich gekrümmt waren und welchen in der Mehrzahl der Fälle eine Energie größer als 15000 kV zuzuschreiben ist. Der ungefähr berechnete Ionisationseffekt dieser Strahlen beträgt etwa 1J; die Winkelverteilung zeigt, daß die Richtungen mit gr…
47 Citations
Die kosmische Ultrastrahlung
- Philosophy
- 1934
Die Forschungen auf dem Gebiet der kosmischen Ultrastrahlung stehen zur Zeit1 im Zeichen einer besonders sturmischen Entwicklung. Eine stark raumbeschrankte zusammenfassende Darstellung in einem…
Physik im Freiballon: Forschungen zur Höhenstrahlung und zur Physik der Atmosphäre am Physikalischen Institut der Universität Halle in den Jahren 1910–1937
- 1993
Die Periode der Entdeckung der kosmischen Strahlung, an der Werner Kolhorster (1887–1946) wesentlichen Anteil hatte, und die spatere Erforschung ihrer Eigenschaften im Jahrzehnt zwischen 1928 und…
Die spezifische Ionisation der Höhenstrahlung
- PhysicsNaturwissenschaften
- 2005
Die Theorie des vertikalen Zahlrohreffekts der Hohenstrahlung von Tuwim enthalt eine KonstanteN 0, die ein Analogon der KonstanteJ 0 in der fur Ionisationsgefase gultigen FormelJ=J 0 VΦ (μ H) ist. Es…
Die Entdeckung der Kosmischen Strahlung durch Viktor Franz Hess (1883-1964) vor 100 Jahren und ihre Bedeutung bei der Messung geringer Radioaktivitäten
- 2012
Es wird die 1912 erfolgte Entdeckung der Kosmischen Strahlung durch Viktor Franz Hess, deren Vorgeschichte und die nachfolgende Entdeckung einiger Elementarteilchen als deren atmospharische…
Theoretische Überlegungen zur Höhenstrahlung
- Physics
- 1932
Inhaltsangabe. I. Das Verhalten sehr schneller Elektronen beim Durchgang durch Materie: a) Bremsung; b) Streuung; c) Das Verteilungsgesetz der Sekundarelektronen. — II. Absorption und Streuung harter…
Sull’origine della radiazione penetrante corpuscolare dell’atmosfera
- Physics
- 1931
SuntoL’assorbimento della radiazione penetrante venne confrontato direttamente con quello della radiazione corpuscolare. Ne risultò una piccola differenza, che sembra indicare il’nascere di nuovi…
Walther Bothe and Bruno Rossi: The birth and development of coincidence methods in cosmic-ray physics
- Physics
- 2011
With the advent of the Geiger-Muller counter in the late 1920s, the nature of cosmic rays became accessible to exper- imentation. When used single as cosmic-ray detectors, these devices did not have…
Extensive air showers and ultra high-energy cosmic rays: a historical review
- Physics
- 2002
The discovery of extensive air showers by Rossi, Schmeiser, Bothe, Kohlhörster and Auger at the end of the 1930s, facilitated by the coincidence technique of Bothe and Rossi, led to fundamental…
Extensive air showers and ultra high-energy cosmic rays: a historical review
- PhysicsThe European Physical Journal H
- 2012
The discovery of extensive air showers by Rossi, Schmeiser, Bothe, Kohlhörster and Auger at the end of the 1930s, facilitated by the coincidence technique of Bothe and Rossi, led to fundamental…
Development of Ultra High-Energy Cosmic Ray Research
- Physics
- 2012
The discovery of extensive air showers by Rossi, Schmeiser, Bothe, Kolhorster and Auger at the end of the 1930s, facilitated by the coincidence technique of Bothe and Rossi, led to fundamental…