Über ein neues Prinzip zur Herstellung hoher Spannungen
@article{WidereberEN, title={{\"U}ber ein neues Prinzip zur Herstellung hoher Spannungen}, author={Rolf Wider{\"o}e}, journal={Archiv f{\"u}r Elektrotechnik}, volume={21}, pages={387-406} }
ZusammenfassungIn der vorliegenden Arbeit werden die Möglichkeiten untersucht, mittels kinetischer. Spannungen (schnell bewegter Elektronen und Ionen) hohe Spannungen zu erzeugen. In Analogie zu den gewöhnlichen Transformatoren und den Parallel-Serien-Schaltungen ergeben sich dabei zwei Verfahren: die Beschleunigung in Wirbelfeldern und in Potentialfeldern.Die Beschleunigung in Wirbelfeldern würde sehr hohe Spannungen erzeugen können. Das Verfahren scheitert daran, daß die Möglichkeiten fehlen…
82 Citations
Therapie mit schnellen Elektronen
- 1971
Die therapeutische Anwendung energiereicher Elektronen bezieht ihre theoretische Berechtigung aus der schon seit Jahrzehnten bekannten Tatsache, das Rontgenstrahlen ihre biologische Wirkung nicht…
Optimierung und Test der digitalen Hochfrequenzregelung und Entwicklungen für das EPICS-basierte Beschleunigerkontrollsystem am S-DALINAC
- Physics
- 2017
Der erste Teil dieser Dissertation thematisiert Erweiterungen an der digitalen Hochfrequenzregelung des Elektronenbeschleunigers S-DALINAC. Diese umfassen die Inbetriebnahme von piezoelektrisch…
Elektronenbeschleuniger und Erzeuger ultraharter Röntgenstrahlen
- Medicine
- 1965
Bei der Behandlung oberflachlicher Tumoren konnte die Strahlentherapie schon fruhzeitig vielfach ausgezeichnete Erfolge erzielen. Aber auch bei gewissen inneren Organen, die einer direkten…
Physikalische und technische Grundlagen der Strahlentherapie
- 1996
Die radiologischen Begriffe, Grosen und Maseinheiten unterlagen seit etwa 1950 einem erheblichen Wandel gegenuber der Zeit ihrer Einfuhrung im ersten Drittel unseres Jahrhunderts. Prazisierungen und…
Physikalisch-methodische Grundlagen der Strahlentherapie
- 1987
Die radiologischen Begriffe, Grosen und Maseinheiten unterlagen seit etwa 1950 einer erheblichen Wandlung gegenuber der Zeit ihrer Einfuhrung im ersten Drittel unseres Jahrhunderts. Prazisierungen…
Geschichte der deutschen Radioonkologie
- MedicineStrahlentherapie und Onkologie
- 2012
An overview of the development of radiotherapy especially in Germany, from its beginning until today, is given, including the difficulties during and after the two world wars.
Bruno Touschek: particle physicist and father of the e+e− collider
- Physics
- 2011
Abstract
This article gives a brief outline of the life and works of the Austrian physicist Bruno Touschek, who conceived and, 50 years ago, brought to completion the construction of AdA, the first…
Bruno Touschek in Germany after the War: 1945-46
- Physics
- 2019
Bruno Touschek was an Austrian born theoretical physicist, who proposed and built the first electron-positron collider in 1960 in the Frascati National Laboratories in Italy. In this note we…
Bruno Touschek, from Betatrons to Electron-positron Colliders
- Physics
- 2015
Bruno Touschek's life as a physicist spanned the period from World War II to the 1970s. He was a key figure in the developments of electron-positron colliders, storage rings, and gave important…
Measurement of the magnetic moment of the 2+1 state of 72Zn via extension of the high-velocity transient-field method
- Physics
- 2010
Les moments magnetiques peuvent donner des details sur la structure nucleaire et sur la composition de la fonction d'onde du noyau, tout specialement si le caractere de particule independante du…