Das Wesen der Höhenstrahlung
- W. Bothe, W. Kolhörster
- Physics
- 1 November 1929
ZusammenfassungStellt man zwei Geiger-Müllersche Zählrohre aneinander, so findet man in den Ausschlägen, welche durch die Höhenstrahlung hervorgerufen werden, einen erheblichen Bruchteil solcher,…
Gekoppelte Höhenstrahlen
- W. Kolhörster, I. Matthes, E. Weber
- Die Naturwissenschaften
- 2005
Höhenstrahlung und Nova Herculis
- W. Kolhörster
- Physics
- 1 May 1935
Gammastrahlen an Kaliumsalzen
- W. Kolhörster
- BiologyDie Naturwissenschaften
- 2005
Eine neue Methode für Absorptionsmessungen an sekundären β-Strahlen
- W. Bothe, W. Kolhörster
- Physics, BiologyDie Naturwissenschaften
- 1 December 1928
Die spezifische Ionisation der Höhenstrahlung
- W. Kolhörster, L. Tuwim
- Physics
- 1932
ZusammenfassungDie Theorie des vertikalen Zählrohreffekts der Höhenstrahlung von Tuwim enthält eine KonstanteN0, die ein Analogon der KonstanteJ0 in der für Ionisationsgefäße gültigen FormelJ=J0VΦ (μ…
Zur Arbeit von R. A. Millikan und J. S. Bowen. „Hochfrequenzstrahlen kosmischen Ursprungs. I. Pilotballonbeobachtungen in großen Höhen.“
- W. Kolhörster
- Philosophy
- 1 April 1926
ZusammenfassungAls Ergebnis von vier Registrierballonaufstiegen haben Millikan und Bowen nur einen einzigen, von Temperatureffekten entstellten Mittelwert der Höhen-strahlung für eine noch dazu ganz…
Die durchdringende Strahlung in der Atmosphäre
- W. Kolhörster
- Physics
- 27 May 1926
Der Einfluß erdmagnetischer Störungen auf Intensität, Barometereffekt und Schwankungen zweiter Art der Höhenstrahlung
- W. Kolhörster
- BiologyDie Naturwissenschaften
- 1 April 1938
...
...