Über den anschaulichen Inhalt der quantentheoretischen Kinematik und Mechanik
- W. Heisenberg
- Physics
- 1 March 1927
ZusammenfassungIn der vorliegenden Arbeit werden zunächst exakte Definitionen der Worte: Ort, Geschwindigkeit, Energie usw. (z. B. des Elektrons) aufgestellt, die auch in der Quantenmechanik…
Zur Quantentheorie der Molekeln
- M. Born, W. Heisenberg
- Physics
In der Anwendung der Quantentheorie auf die Molekeln kann man folgende Entwicklungsstufen unterscheiden: Das erste Stadium1) ersetzt die zweiatomige Molekel durch das Hantelmodell, das als einfacher…
Folgerungen aus der Diracschen Theorie des Positrons
- W. Heisenberg, H. Euler
- Physics
- 1 November 1936
ZusammenfassungAus der Diracschen Theorie des Positrons folgt, da jedes elektromagnetische Feld zur Paarerzeugung neigt, eine Abänderung der Maxwellschen Gleichungen des Vakuums. Diese Abänderungen…
Über quantentheoretische Umdeutung kinematischer und mechanischer Beziehungen
- W. Heisenberg
- Physics
- 1 December 1925
In der Arbeit soll versucht werden, Grundlagen zu gewinnen fur eine quantentheoretische Mechanik, die ausschlieslich auf Beziehungen zwischen prinzipiell beobachtbaren Grosen basiert ist.
Zur statistischen Theorie der Turbulenz
- W. Heisenberg
- Physics
- 1 July 1948
ZusammenfassungDie in der vorhergehenden Arbeit von v.Weizsäcker dargestellte Auffassung von der Turbulenz wird mathematisch mit Hilfe der üblichen Methode der Fourierzerlegung behandelt. Dabei wird…
Zur Theorie des Ferromagnetismus
- W. Heisenberg
- Physics
- 1 September 1928
ZusammenfassungDie Weissschen Molekularkräfte werden zurückgeführt auf ein quantenmechanisches Austauschphänomen; und zwar handelt es sich um diejenigen Austauschvorgänge, die in letzter Zeit von…
Über die Streuung von Strahlung durch Atome
- H. Kramers, W. Heisenberg
- Physics
- 1 February 1925
Wenn ein Atom auserer monochromatischer Strahlung von der Frequenz ν ausgesetzt ist, sendet es nicht nur sekundare monochromatische Kugelwellen von der Frequenz ν aus, die mit der einfallenden…
Mehrkörperproblem und Resonanz in der Quantenmechanik
- W. Heisenberg
- Physics
- 1 June 1926
ZusammenfassungDie Arbeit versucht, eine Grundlage für die quantenmechanische Behandlung des Mehrkörperproblems au geben. Zu diesem Zwecke wird ein für die Quantenmechanik des Mehrkörperproblems…
Zur Quantendynamik der Wellenfelder
- W. Heisenberg, W. Pauli
- Physics
Einleitung. — I. Allgemeine Methode. § 1. Lagrangesche und Hamiltonsche Form von Feldgleichungen, Energie und Impulsintegrale. § 2. Kanonische Ver-tauschungsrelationen (V.-R.) fur stetige…
Bemerkungen zur Diracschen Theorie des Positrons
- W. Heisenberg
- Physics
- 1 September 1934
I. Anschauliche Theorie der Materiewellen: 1. Die inhomogene Differentialgleichung der Dichtematrix. 2. Die Erhaltungssatze. 3. Anwendungen (Polarisation des Vakuums). II. Quantentheorie der…
...
...