Author pages are created from data sourced from our academic publisher partnerships and public sources.
- Publications
- Influence
Politische Narrative. Konturen einer politikwissenschaftlichen Erzähltheorie
- Frank Gadinger, Sebastian Jarzebski, Taylan Yildiz
- Philosophy
- 2014
Eine Hinwendung zur Erzahlung lasst sich sowohl in der politischen Offentlichkeit als auch in der sozialwissenschaftlichen Forschungspraxis beobachten. Die zentrale Bedeutung von Narrativen in der… Expand
Vom Diskurs zur Erzählung. Möglichkeiten einer politikwissenschaftlichen Narrativanalyse
- Frank Gadinger, Sebastian Jarzebski, Taylan Yildiz
- Political Science
- 24 March 2014
Konstruktivistische Ansätze in der Vergleichenden Politikwissenschaft
- Taylan Yildiz
- Philosophy
- 2016
Der Konstruktivismus hat in der Politikwissenschaft einen rasanten Aufstieg erlebt. Dennoch ist er in der Komparatistik bisher eher vernachlassigt worden. So fehlen in den einschlagigen Einfuhrungen… Expand
Übersetzungspraktiken und die widersprüchliche Logik des Politischen Eine praxistheoretische Grundlegung der Transformationsforschung
- Taylan Yildiz
- Philosophy
- 2012
Die Auffassung, der Vergleich als wissenschaftliche Methode benotige einen koharenten Bewertungsmasstab, gehort zum Kanon der politikwissenschaftlichen Forschung. Denn nur so konne gewahrleistet… Expand
Unruhige Legitimität. Die Finanzkrise aus Sicht der pragmatischen Soziologie der Kritik
- Frank Gadinger, Taylan Yildiz
- Political Science
- 2012
Narrative Legitimierung: Exekutive, repräsentative und subversive Erzählstrategien in der Überwachungskontroverse
- Taylan Yildiz, Frank Gadinger, C. Smith
- Sociology
- 2018
Transitional Justice in der Türkei: Unrechtsdiskurse und kollektive Identitätserzählungen
- Taylan Yildiz
- Political Science
- 2018
Eine an sich plausible These der Transitional-Justice-Forschung, wonach langer zuruckliegendes Unrecht politisch eher aufgearbeitet werden konne als unlangst Begangenes, stost im Falle des turkischen… Expand
Politik und die Magie des Erzählens: Replik auf „Die Politik der Radikalisierung: Ein politisches Narrativ zwischen Komplexitätsreduzierung und Selbstvergewisserung“ von Hendrik Hegemann
- Taylan Yildiz
- Philosophy
- 1 August 2019
Die vorliegende Replik hat zwei Anliegen. Erstens will sie mithilfe des replizierten Beitrags von Hendrik Hegemann die Nutzlichkeit einer erzahltheoretischen Perspektive auf politische Zusammenhange… Expand