Antibiotika aus Basidiomyceten, III. Strobilurin A und B, antifungische Stoffwechselprodukte aus Strobilurus tenacellus
- G. Schramm, W. Steglich, T. Anke, F. Oberwinkler
- Chemistry
- 1 August 1978
Die Konstitutionsaufklarung der Strobilurine A und B (4 bzw. 5) wird beschrieben. Es handelt sich um 1-Arylhexatriene, die eine endstandige β-Methoxyacrylat-Gruppierung enthalten.
Antibiotics…
Antibiotika aus Basidiomyceten, XX Synthese von Strobilurin A und Revision der Stereochemie der natürlichen Strobilurine
- T. Anke, G. Schramm, Barbara Agnes Maria Schwalge, Bert Steffan, W. Steglich
- Chemistry
- 12 September 1984
Kondensation von Zimtaldehyd (5) mit 2-Oxobuttersaure (6) liefert die (E,E)-Ketosaure 7, die nach Uberfuhrung in den Methylester 9 und Wittig-Reaktion mit (Methoxymethylen)triphenylphosphoran…
Antibiotika aus Basidiomyceten, XII. Cristatsäure, ein modifiziertes Farnesylphenol aus Fruchtkörpern von Albatrellus cristatus
- Lothar Zechlin, M. Wolf, W. Steglich, T. Anke
- Chemistry
- 24 December 1981
Fruchtkorper von Albatrellus cristatus enthalten in hoher Konzentration Cristatsaure (3), ein Farnesylphenol, dessen Seitenkette durch Einbau eines Furanringes modifiziert ist. In einer nahe…
Zur Chemie und antibiotischen Aktivität des Carbolegerlings (Agaricus xanthoderma)
- Sabine Hilbig, T. Andries, W. Steglich, T. Anke
- Chemistry
- 1 December 1985
Strobilurine: Evolution einer neuen Wirkstoffklasse
- H. Sauter, W. Steglich, T. Anke
- Chemistry
- 17 May 1999
Aus dem Kiefernzapfenrubling wurde eine Verbindung mit fungizider Wirkung isoliert, die das naturliche Vorbild fur eine bedeutende Produktinnovation im Pflanzenschutz war: Die Variation und…
Antibiotika aus Basidiomyceten, XIX Naematolin und Naematolon, zwei Caryophyllan‐Derivate aus Kulturen von Hypholoma‐Arten (Agaricales)
- Susanne Backens, Bert Steffan, W. Steglich, Lothar Zechlin, T. Anke
- Chemistry
- 12 July 1984
Die Isolierung, Strukturaufklarung und biologische Aktivitat von Naematolin (1) und Naematolon (9), zweier Sesquiterpenoide vom Caryophyllan-Typ aus Kulturen verschiedener Hypholoma-Arten, werden…
9‐Methoxystrobilurine – Bindeglieder zwischen Strobilurinen und Oudemansinen
- Sylvia Zapf, A. Werle, T. Anke, D. Klostermeyer, Bert Steffan, W. Steglich
- Chemistry
- 18 January 1995
Stoffwechselprodukte von Mikroorganismen
- T. Anke, H. Diekmann
- Chemistry, BiologyArchives of Microbiology
- 1 December 1974
It is concluded that this monohydroxamic acid is the direct precursor of fusigen in Fusarium cubense andPenicillium chrysogenum, and trans-Fusarinine is readily incorporated into dimerum acid and coprogen, but not into fusig.
Crinipelline, die ersten Naturstoffe mit einem Tetraquinan‐Gerüst
- T. Anke, J. Heim, F. Knoch, U. Mocek, Bert Steffan, W. Steglich
- Chemistry
- 1 August 1985
Antibiotika aus Basidiomyceten, 28. Hydroxystrobilurin D, ein antifungisches Antibiotikum aus Kulturen von Mycena sanguinolenta (Agaricales)
- Susanne Backens, W. Steglich, J. Bäuerle, T. Anke
- Chemistry
- 13 May 1988
Aus Kulturen des Blatterpilzes Mycena sanguinolenta wird das antifungische Hydroxystrobilurin D (3) isoliert. Seine Strukturaufklarung beruht auf spektroskopischen Untersuchungen sowie auf der…
...
...