Author pages are created from data sourced from our academic publisher partnerships and public sources.
- Publications
- Influence
Pneumonisches Infiltrat – nicht immer eine bakterielle Infektion
- I. Laube, R. Thurnheer
- Medicine
- 3 September 2019
Zusammenfassung. Eine 65-jahrige Patientin mit bekanntem kontrolliertem Asthma wurde mit der Diagnose einer ambulant erworbenen Pneumonie («community-acquired pneumonia») wegen fehlendem Ansprechen...
Troubles respiratoires pendant le sommeil - un facteur de risque cardiovasculaire (traitable)?
- Robert Thurnheer
- 2006
Das obstruktive (und zentrale) Schlafapnoesyndrom
- R. Thurnheer
- 6 June 2018
Das obstruktive Schlafapnoesyndrom aussert sich klinisch vor allem durch unerholsamen Schlaf mit vermehrter Tagesschlafrigkeit und erhoht das Risiko fur Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Atemstörungen im Schlaf - ein (behandelbarer) kardiovaskulärer Risikofaktor?
- R. Thurnheer
- 2006
die Indikation zur Therapie nur bei Betroffenen mit den Symptomen einer vermehrten Tagesschläfrigkeit gestellt wurde, muss neu stets auch der mögliche prognostische Nutzen abgewogen werden. Ein… Expand
Evaluation de la capacité de travail en cas d’affections pulmonaires
- Yvonne Nussbaumer-Ochsner, Philip Hezel, Robert Thurnheer
- 4 October 2017
Au vu de l’impact économique de l’absentéisme au travail, les médecins jouent un rôle décisif en matière d’évaluation de la capacité de travail des patients. Les expertises soulèvent souvent des… Expand
Dyspnée d’effort et toux
- D. Gruber, V. Pavlicek, T. Neff, M. Laures, R. Thurnheer
- 11 March 2020
Un patient obese de 72 ans a ete adresse en raison d’une dyspnee d’effort progressive et d’une toux depuis douze mois. Au cours des dernieres semaines, meme des efforts physiques minimes entrainaient… Expand
L’ABC(D) de la BPCO pour le médecin de premier recours
- Yvonne Nussbaumer-Ochsner, R. Thurnheer
- 1 July 2015
Le fait que la BPCO soit une maladie heterogene ne se reflete pas uniquement dans une nouvelle classification, mais egalement dans la complexite de cette derniere.
Spiroergometrie – Indikation, Durchführung und Interpretation
- F. Rassouli, R. Thurnheer
- Medicine
- 1 April 2015
Die Spiroergometrie dient der Untersuchung der ventilatorischen und kardiovaskularen Funktion und des Gasaustausches wahrend eines Symptom-limitierten, maximalen Steigerungsprotokolls. Sie ist der… Expand
Belastungsdyspnoe und Husten
- D. Gruber, V. Pavlicek, T. Neff, M. Laures, R. Thurnheer
- 11 March 2020
Die Zuweisung des 72-jahrigen, adiposen Patienten erfolgte bei progredienter Belastungsdyspnoe und Husten seit zwolf Monaten. In den letzten Wochen fuhrten bereits minimale Anstrengungen zu Atemnot.
La spiro-ergométrie: indication, réalisation et interprétation
- F. Rassouli, R. Thurnheer
- Philosophy
- 1 April 2015
La spiro-ergometrie sert a l’examen des fonctions ventilatoire et cardiovasculaire et de l’echange gazeux lors d’une epreuve d’effort maximale limitee par les symptomes. Elle se presente comme la… Expand