Author pages are created from data sourced from our academic publisher partnerships and public sources.
- Publications
- Influence
Über Glykoside mit lacton-bildendem Aglykon, II. Über die Struktur der antibiotisch aktiven Substanzen der Tulpe (Tulipa gesneriana L.)
- R. Tschesche, F.-J. Kämmerer, G. Wulff
- Chemistry
- 1 June 1969
Aus Tulipa gesneriana L. wurden zwei antibiotisch aktive Glucoside, 1-Tuliposid A (14a) und 1-Tuliposid B (15a), isoliert, die Acyl-β-D-glucopyranoside der γ-Hydroxy-α-methylen-buttersaure bzw.… Expand
Über die antibiotisch wirksamen substanzen der Tulpe (Tulipa gesneriana)
- R. Tschesche, F.-J. Kämmerer, G. Wulff, F. Schönbeck
- Chemistry
- 1968
Fortschritte der Chemie organischer Naturstoffe
- Milton J. Cormier, H. Flasch, +12 authors W. Herz
- Chemistry
- 1939
List of Contributors Nonconventional Lignans: Coumarinolignans, Flavonolignans, and Stilbenolignans by Sajeli A. Begum, Mahendra Sahai, and Anil B. Ray 1. Introduction 2. Coumarinolignans 3.… Expand
Steroidsaponine mit mehr als einer Zuckerkette, IV. Avenacosid A, ein bisdesmosidisches Steroidsaponin aus Avena sativa
- R. Tschesche, Manfred Tauscher, H. Fehlhaber, G. Wulff
- Chemistry
- 1 June 1969
Aus den Samen und Blattern des Hafers (Avena sativa) wurden zwei Steroidsaponine, Avenacosid A und B gewonnen, die als Aglykon beide Nuatigenin (1) enthalten. Die Struktur von Avenacosid A wurde… Expand
Über triterpene—XXVI: Über die struktur der rosskastaniensaponnie (Aescin) und die aglykone verwandter glykoside☆
- G. Wulff, R. Tschesche
- Chemistry
- 1969
Zusammenfassung Das kristalline Hauptsaponin “Aescin” aus den Samen von Aesculus hippocastanum L. stellt ein komplexes Gemisch dar, dessen Einzelverbindungen ein gemeinsames Bauschema haben. Es… Expand
Steroidsaponine mit mehr als einer Zuckerkette, V. Avenacosid B, ein zweites bisdesmosidisches Steroidsaponin aus Avena sativa
- R. Tschesche, Lauven Pm
- Chemistry
- 1 November 1971
Die Struktur von Avenacosid B wurde durch stufenweisen enzymatischen Abbau, durch Hydrolyse des permethylierten Glykosids und mit Hilfe der Massenspektrometrie bestimmt. Danach hat es den Aufbau… Expand
Über Glykoside mit lacton‐bildendem Aglykon, III. Über Parasorbosid, den glykosidischen Vorläufer der Parasorbinsäure, aus Vogelbeeren
- R. Tschesche, H. Hoppe, G. Snatzke, G. Wulff, H. Fehlhaber
- Chemistry
- 1 May 1971
Aus den bitter schmeckenden Fruchten der Eberesche (Sorbus aucuparia L.) wurde Parasorbosid (2), der glykosidische Vorlaufer der Parasorbinsaure (1), isoliert. Die Struktur von 2 wurde als… Expand
Steroidsaponine mit mehr als einer Zuckerkette, II. Sarsaparillosid, ein bisdesmosidisches 22‐Hydroxy‐furostanol‐saponin
- R. Tschesche, G. Lüdke, G. Wulff
- Chemistry
- 1 April 1969
Sarsaparillosid (2) aus Radix sarsaparillae wurde als das bisdesmosidische Glykosid eines (25S)-5β-Furostan-triols-(3β.22α.26) erkannt. Am 3-OH befindet sich die gleiche Zuckerkette wie im Parillin… Expand
Hysodricanin-A, Mauritin-H, Scutianin-F und Aralionin-C, vier weitere cyclopeptidalkaloide aus Ziziphus, Scutia und Araliorhamnus☆
- R. Tschesche, D. Hillebrand, H. Wilhelm, E. Ammermann, G. Eckhardt
- Chemistry
- 1977
Abstract From the bark extracts of Ziziphus hysodrica, Z. mauritiana, Scutia buxifolia and Araliorhamnus vaginata, in addition to known peptide alka
Über Kurchi‐Alkaloide, IV. Weitere Basen aus Kurchirinde
- R. Tschesche, P. Otto
- Chemistry
- 1 May 1962
Aus einem Teil der Phosphorsaurefallung der Kurchi-Alkaloide Konnten nach Methylierung mehrere neue Basen isoliert werden, eine davon wurde auch als solche in der Rinde nachgewiesen. Es werden… Expand
...
1
2
3
4
5
...