Author pages are created from data sourced from our academic publisher partnerships and public sources.
- Publications
- Influence
Zur Quantenmechanik. II.
- M. Born, W. Heisenberg, P. Jordan
- Physics
- 1 August 1926
ZusammenfassungDie aus Heisenbergs Ansätzen in Teil I dieser Arbeit entwickelte Quantenmechanik wird auf Systeme von beliebig vielen Freiheitsgraden ausgedehnt. Die Störungstheorie wird für nicht… Expand
Über die Multiplikation quantenmechanischer Größen
- P. Jordan
- 1933
ZusammenfassungDie Frage nach dem anschaulich-physikalischen Sinn der nichtkommutativen, assoziativen Multiplikation quantenmechanischer Größen wird geklärt (§ 1 bis 3). Die erhaltenen Ergebnisse… Expand
Anwendung der Quantenmechanik auf das Problem der anomalen Zeemaneffekte
- W. Heisenberg, P. Jordan
- Physics
- 1 April 1926
ZusammenfassungVon Uhlenbeck und Goudsmit ist zur Erklärung der anomalen Zeemaneffekte die Comptonsche Hypothese des rotierenden Elektrons herangezogen worden. Die vorliegende Arbeit untersucht das… Expand
THE EFFECT ON TRAFFIC SPEEDS OF RESURFACING A ROAD
On in-service roads, vehicle drivers may choose to drive more slowly over a surface that has deteriorated than they would over a more even surface. The report describes an experimental investigation… Expand
- 16
- 3
Zur Quantenelektrodynamik ladungsfreier Felder
- P. Jordan, W. J. Pauli
- Physics
- 1 February 1928
ZusammenfassungIn Weiterführung der Diracschen Theorie, bei der die elektrodynamischen Feldgrößen als nicht vertauschbare Zahlen (q-Zahlen) angesehen werden, werden hier, wenigstens im Spezialfall… Expand
Paronychien im Gaststättengewerbe
- F. Fegeler, G. Forck, P. Jordan
- Art
- 1963
Paronychien sind bekanntlich nicht selten. An der Klinik in Munster hat sich fruher besonders Blaich mit ihrer zirkulatorischen Bedingtheit befast. Die Paronychien gelten in erster Linie als… Expand
Gleichzeitige Bestimmung von 3H und 14C im Proportionalzählrohr
- P. Jordan, Ph. A. P. Lykourézos
- Chemistry
- 1 June 1966
Zusammenfassung Es wird eine Proportionalzählrohr-Meßmethode beschrieben, die eine gleichzeitige Bestimmung der Radioaktivitäten von 3H und 14C ermöglicht.
Spectral sensitivity of retina and visual cortex in the rabbit
- M. Monnier, A. Schwarz, P. Jordan
- Psychology
- 1962
Abstract The spectral sensitivity of the retina and visual cortex has been analysed in the unanaesthetized rabbit. For this purpose the logarithmic reciprocal values of relative intensity of… Expand
Halbgruppen von Idempotenten und nichtkommutative Verbände.
- P. Jordan
- Mathematics
- 1962
Das Thema der Halbgruppen von Idempotenten und der mit ihnen eng zusammenhängenden nichtkommutativen Verbände oder kurz „Schrägverbände" ist bislang nur von wenigen Verfassern bearbeitet worden; das… Expand
Der derzeitige Stand der Hauttuberkulose Die Möglichkeiten und Aussichten ihrer weiteren Bekämpfung
- K. W. Kalkoff, C. Funk, P. Jordan
- Medicine
- Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und…
- 1 June 1963